Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen von morgen
Wirtschaftlichkeit und Resilienz
Unternehmen sind einer Vielzahl von externen Einflüssen ausgesetzt, die einen erheblichen Einfluss auf ihre Wertschöpfung haben können. Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich vorbereiten und „resilient“ werden, damit aktuelle und zukünftige Krisen keine gravierenden Auswirkungen haben.
Erfahren Sie hier, welche Rolle die Digitalisierungskonzepte und -technologien bei der Entwicklung Ihres Unternehmens spielen können.
Erfahren Sie hier, welche Rolle die Digitalisierungskonzepte und -technologien bei der Entwicklung Ihres Unternehmens spielen können.


easyARguide – AR unterstützt Recruiting auf Jobmessen
Im Fokus des Best Practices steht der Test der Handhabung der „easyARguide“ Anwendung als holografisch begleitende Büro-Raum-Führung bei Onboarding Maßnahmen.

easyARguide – Interaktiver Frontalunterricht am Wassersystem
Im Fokus des Best Practices steht der Test der Handhabung der „easyARguide“ Anwendung als holografisch begleitende Büro-Raum-Führung bei Onboarding Maßnahmen.

easyARguide – AR bei Wartung und Reparatur von Heizsystemen
Im Fokus des Best Practices steht der Test der Handhabung der „easyARguide“ Anwendung als holografisch begleitende Büro-Raum-Führung bei Onboarding Maßnahmen.

Praxistest: KI-gestützte Gesprächsprotokolle
Effizienter dokumentieren mit KI: Wendepunkt e. V. prüft, wie automatisierte Gesprächsnotizen den Beratungsalltag erleichtern.

KI-Kompass für Nachhilfeschulen
Wie Nachhilfeschulen mit Künstlicher Intelligenz Routineaufgaben automatisieren und Arbeitsprozesse effizienter gestalten – ein Praxisbericht des VNN.

Prozesse optimieren, Zukunft sichern – Impulse aus der Praxis
Praxisnah digitalisieren: Wie ein Umzugsunternehmen Prozesse optimiert und die Zukunft sichert – mit Impulsen für KMU.

easyARguide – Digitale Büroführung mit AR
Im Fokus des Best Practices steht der Test der Handhabung der „easyARguide“ Anwendung als holografisch begleitende Büro-Raum-Führung bei Onboarding Maßnahmen.

easyARguide – Augmented Reality in der Kfz-Werkstatt
Im Fokus des Best Practices steht der Test der Handhabung eines digitalen Augmented-Reality-Leitfadens für den Radwechsel, einem häufigen Vorgang in Kfz-Werkstätten.

easyARguide – Augmented Reality für den Mittelstand
Die AR Software ermöglicht es dem Fachpersonal virtuelle Lerninhalte selbstständig und ohne Programmierkenntnisse zu Erstellen.

Demonstrator zur präziseren visuellen Qualitätskontrolle mit KI
Wie funktioniert präzisere Qualitätskontrolle mit KI und Bildverarbeitung für schnelles Erkennen und Vermeiden von Fehler in der industriellen Fertigung?

ChatPro – Chatbot-basierte Produktempfehlung für komplexe Produkte
Wie ist das Vorgehen bei der Entwicklung eines KI-gestützten Chatbots, der Kunden durch optimierte Produktempfehlungen bei der Auswahl komplexer Personaltests unterstützt?

IoT im Handwerk – Geschäftsmodellerweiterung durch smarte Technologien
Wie lassen sich die Potenziale des Internets der Dinge (IoT) erkennen und konkrete Ansätze für die Integration smarter Elemente in Geschäftsmodellen entwickeln?

Netzentgelte vermeiden: Wie Energiewirte und -kunden von Kundenanlagen und Geschlossenen Verteilernetzen profitieren können
Welche Möglichkeit gibt es für Unternehmen, die Energie produzieren, Netzentgelte zu vermeiden und Betriebskosten zu senken?

Vorbereitung zur geplanten Übernahme und digitalen Neuausrichtung einer Möbelmanufaktur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützt einen Handwerksbetrieb bei der strukturellen und digitalen Neuausrichtung

Wie Resilienz gemeinsam gelingt
Wie gelingt Resilienz? Zwei Handwerksbetriebe zeigen, es geht: Durch eine wirksame Haltung, Veränderungsbereitschaft und entsprechende Tools.

KI in der Angebotserstellung bei Event-Agenturen
Welche Vorkehrungen sind zu treffen, um bereits existierende KI-Programme zur effektiven Erstellung von Leistungsbeschreibungen für Standardanfragen im Eventagentur-Bereich zu erstellen?

Potentiale von Supply Chain Analytics identifizieren
Daten nur zu analysieren, reicht oft nicht aus. Wie geht es dann weiter? Wie lassen sich Daten wertschöpfend nutzen, um die Lieferperformance zu verbessern?

Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche
Kleidung in den Kreislauf zurückzuführen? So lautet die Vision. Ein Hamburger Hersteller und Großhändler für Arbeitsschutz- und Berufskleidung leistet schon seit Jahren einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie hier mehr über die Schaffung einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft sowie die Integration von Kundenbedürfnissen.

Mitarbeiter finden und halten – in Zeiten von Chat GPT und interkulturellen Teams
Mitarbeitenden bessere Perspektive bieten und stärker an den Betrieb binden? In Zusammenarbeit mit einem Digitalisierungsberater der HWK Hamburg unterstützt das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg einen Betrieb in einem halbtägigen Workshop.

Webseite-Neugestaltung in einer Tischlerei
In der Ära des Internets ist ein aussagekräftiger Webauftritt für KMU unverzichtbar. Dies gilt auch für das Handwerk, wo traditionelle Betriebe zunehmend die Chancen erkennen, die eine Webseite bietet.