Fallen Schlagwörter wie Industrie 4.0, digitale Transformation oder Digitalisierung, denken viele Unternehmen zunächst an stark technologie-orientierte Ideen, Projekte oder Lösungen. Doch genau darum geht es in diesem Leitfaden nicht primär, sondern um die Faktoren Mensch und Organisation.
Spätestens mit dem Start eigener Aktivitäten aus dem Bereich Industrie 4.0 bzw. eigenen Digitalisierungsvorhaben geht die digitale Transformation über technische Aspekte hinaus. Daraus resultieren Einflüsse auf die häufig nicht gleichermaßen berücksichtigten Faktoren Mensch und Organisation.
Der Fokus dieses Leitfadens liegt auf ebendiesen nicht-technischen Bereichen. Um genauer zu sein: Wir betrachten mit Ihnen gemeinsam das Thema Arbeit 4.0 unabhängig davon, ob Sie bereits erste Projekte zur Umsetzung initiiert haben oder sich vor allem für neue Arbeitsweisen in einem digitalisierten Umfeld interessieren.
Insbesondere wenn Sie mit Ihrem Unternehmen noch am Anfang der digitalen Transformation stehen und sich kompakt über die nicht-technischen Aspekte dieses Wandels informieren möchten, ist dieser Leitfaden äußerst relevant für Sie.
Hier können Sie all das in unserer digitalen Version des Leitfadens "Arbeit 4.0 - Wie Unternehmen den Wandel aktiv gestalten können" nachlesen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Leitfaden!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich den Leitfaden kostenfrei herunterladen.
Interessante Einblicke wünscht Ihnen das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg.
Für Rückfragen steht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg gern zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!