Begriff | Definition |
---|---|
NFC | Near Field Communication (Nahbereichs-kommunikation) - NFC oder Near Field Communication (Nahbereichskommunikation) ist eine Technik, mit der Daten per Funk über eine Entfernung von wenigen Zentimetern verschickt oder empfangen werden können. |
Mobile Payment | Mobile Bezahlsysteme stellen eine Weiterentwicklung des bereits bestehenden bargeldlosen Zahlungsverkehrs (ePayment) dar. |
Mobile Endgeräte | Computer, die aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften (u.a. geringes Gewicht, eigene Energieversorgung) ortsungebunden insbesondere zu Datenverarbeitungs- und Kommunikationszwecken eingesetzt werden können. |
Mobile Business | Mobiles Arbeiten (Mobile Business) bezeichnet jede Art von geschäftlicher Transaktion, bei der die Transaktionspartner im Rahmen von Leistungsanbahnung, -vereinbarung oder -erbringung elektronische Kommunikationstechnologie in Verbindung mit mobilen Endgeräten einsetzen. |
MMI | Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) – (Human-Computer Interaction, HCI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der nutzergerechten Gestaltung von interaktiven Systemen und ihren Mensch-Maschine-Schnittstellen beschäftigt. |
Messaging | Echtzeit- oder echtzeitnahe und meist textbasierte Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Personen über das Internet durch den Einsatz spezieller Dienste bzw. Softwareanwendungen wie z.B. Whatsapp oder Slack. |
MES | Ein Manufacturing-Execution-System (MES) ist ein System, das durch die Bereitstellung und Verwendung von Daten über den gesamten Produktionsprozess die Steuerung und Kontrolle der Produktion unterstützt |
Medienbruch | Ein Medienbruch entsteht beim Wechsel des Kommunikationsmediums bei der Übertragung von Informationen. |
Massive Open Online Courses (MOOC) | Online-Kurse, die in der Regel kosten- und zulassungsfrei zugänglich sind und für die meist große Anzahl an Nutzern ein örtlich und zeitlich flexibles Lernen ermöglichen. |
Lern-Apps | Anwendungsprogramm (Software), das z.B. über mobile Endgeräte (z.B. Smartphone, Tablet) ausgeführt wird. |
Künstliche Intelligenz | KI-Technologien, insbesondere Machine-Learning- und Deep-Learning-Technologien finden aktuell mit einer hohen Geschwindigkeit den Weg in die Fabriken der Fertigungsindustrie. |
Kryptowährung | Kryptowährung ist ein dezentrales Buchführungssystem, in welchem die Blockchain ihren Ursprung hat. Durch das Blockchain-Verfahren erhält in der Buchführung jeder Akteur zeitgleich und sicher Kenntnis über den korrenten Zustand der Buchführung. |
KEP | Der Kundenentkopplungspunkt (KEP) gibt an, ab wann aus einem kundenauftragsneutralen Fertigungsauftrag ein kundenauftragsspezifischer Fertigungsauftrag wird |
IT-Sicherheit | IT-Sicherheit bezeichnet einen Zustand, in dem die Risiken, die beim Einsatz von Informationstechnik aufgrund von Bedrohungen und Schwachstellen vorhanden sind, durch ange-messene Maßnahmen auf ein tragbares Maß reduziert sind. |
IT | Als Oberbegriff beschreibt IT, beziehungsweise Informationstechnik, alle Soft- und Hardware-Elemente zur elektronischen und computerisierten Verarbeitung von Informationen. |