Begriff Definition
IoT

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Alltagsgegenständen hat die Verbindung von realer und virtueller Welt hergestellt.

Industrie 4.0

Industrie 4.0  – bezeichnet die weitgehende Verzahnung der Produktion mit der Informations- und Kommunikationstechnik.

"Industrie 4.0" kann als vierte Entwicklungsstufe des industriellen Produzierens, Arbeitens und Wirtschaftens angesehen werden. Sie basiert auf verschiedenen Technologien und Konzepten.

IKT

IKT steht als Abkürzung für Informations- und Kommunikationstechnologien.

Home Office

Spezifische Form der Telearbeit - also der Arbeit außerhalb der Betriebsstätte des Arbeitgebers - bei der die Arbeit beim Arbeitnehmer unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu Hause erfolgt.

Head-Mounted Displays

Ausgabegeräte, die am Kopf getragen werden und ausschließlich dem Träger des Geräts Texte, Bilder oder Filmsequenzen visualisieren (z.B. Virtual-Reality-Brillen).

Gamifaction

Gamification beschreibt das Nutzen von Spiele-Design-Elementen in einem nicht-spielerischen Kontext.

eStandards

Digitale Standards (eBusiness-Standards) sind die gemeinsame Sprache beim Datenaustausch in und zwischen Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und Verwaltung.

ERP

Ein Enterprise-Resource-Planning (ERP)-System ist eine zentrale, unternehmensweite Software zur Verwaltung, Planung und Steuerung aller zur Leistungserbringung erforderlichen
Ressourcen und Prozesse.

Synonyme - Enterprise-Resource-Planning
eLearning

Unterstützung von Lernprozessen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien.

EDI

Standardformate zur Übertragung elektronischer Daten (EDI = Electronic Data Interchange).

eCommerce

Elektrischer Handel ist ein Teil des Elektronischen Geschäftsprozesses, der den Kauf und Verkauf von Waren und Leistungen über elektronische Verbindungen umfasst, einschließlich der damit verbundenen elektronisch abgewickelten Geschäftsprozesse (z.B. Werbung, „After-Sales-Services“, Online-Banking, ePayment).

eCl@ss

Standard für Stammdaten von Waren und Dienstleistungen.

eBusiness

Elektronische Geschäftsprozesse ist ein allgemeiner Begriff für geschäftliche Transaktionen, die auf elektronischem Weg (Internet) abgewickelt werden.

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine seit 25. Mai 2018 geltende Verordnung der Europäischen Union in der insbesondere der Umgang mit personenbezogenen Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen geregelt ist.

Synonyme - Datenschutz
Digitaler Zwilling

Voraussetzung für ADAM ist die Verfügbarkeit aller für die Produktionsplanung und –steuerung relevanter Informationen in digitaler Form. Dieses digitale Abbild entspricht genau der physischen Realität und nennt sich deshalb Digitaler Zwilling, häufig auch Digital Twin.

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG