• Veranstaltungs-

    Details

Die digitale Assistenz – Schluss mit monotoner Arbeit

Verbringen Sie viel Zeit mit sich wiederholenden manuellen Aufgaben? Wollen Sie Ihre Zeit damit verbringen Ihr Unternehmen voranzubringen? Robotic Process Automation könnte Ihnen dabei helfen. Lassen Sie langweilige stupide Prozesse von Ihrer Assistenz erledigen.

Es gibt Prozesse, die nicht direkt zur Wertschöpfung beitragen. Dennoch sind diese notwendig, um den Betrieb langfristig zu sichern. Die manuelle Ausführung kostet Zeit und Nerven. Kreativität wird hier nicht verlangt. Aber müssen diese Arbeitsschritte noch von Mitarbeitenden manuell ausgeführt werden?

Robotic Process Automation (RPA) bietet eine softwarebasierte Lösung an. Wie, wofür und was Sie dafür brauchen, erfahren Sie hier. Vielleicht haben auch Sie bald eine digitale Assistenz.


Vermitteltes Know-How:

  • Was ist RPA?
  • Wie funktioniert RPA?
  • Wofür kann RPA genutzt werden?
  • Wie wird der Roboter programmiert?


Ablauf:

  • Einsatz von RPA anhand eines kurzen Beispiels
  • Grundlagen von RPA
  • Aufgabengebiet von RPA
  • Möglichkeiten der Programmierung

Sie wollen wissen, ob eine Tätigkeit in Ihrem Arbeitsalltag für RPA möglich ist? Dann bringen Sie gerne ein Beispiel aus Ihrem Unternehmen mit!


Sie benötigen: 
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon

Zielgruppe:

  • Mitarbeitende mit Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
  • Führungspersonen aus allen Bereichen
  • Leitende sowie planende/organisatorische Funktionen aus Produktion, Logistik, Rechnungswesen, Controlling oder ähnlichem

 
Kenntnisstand: 
Einsteiger


Anmeldung
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt - nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und weitere Hinweise zum Login per Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse!

Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine Teilnehmende zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.

Wir freuen uns, Sie auf dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 07 Mär 2023 16:00
Termin-Ende 07 Mär 2023 17:00
max. Teilnehmer 20
Stichtag, Anmeldungsende 07 Mär 2023 12:00
Ort Virtueller Raum Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Sorry, the event is now full and we could not accept more registration

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG