Unser KI-Trainer berät Sie von „Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?“ bis hin zu konkreten Anwendungsfällen in Ihrem Handwerksbetrieb. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich einen Zeitslot für ein Einzelgespräch!
Künstliche Intelligenz ist weit mehr als „Alexa“, die durch Sprache einen Wecker stellt oder Roboter, die in der Produktion Arbeiten übernehmen. Auch im Handwerk gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten, z.B. die Vernetzung von Maschinen, eine optische Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung oder die Identifizierung von Maschinenfehlern. Vorteil ist eine zuverlässige Unterstützung durch KI bei Tätigkeiten, die uns Menschen oft schwer fallen und höchste Konzentration verlangen. Unser KI-Trainer Martin Brylowski geht auf Ihre individuellen Wünsche ein und schaut sich gemeinsam mit Ihnen an, wie die Identifikation, Konzeptionierung sowie Umsetzung in Ihrem Betrieb aussehen kann.
Ablauf:
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einem Zeitslot in dem Zeitraum von 8:00 - 17:00 Uhr zu. Ihr finaler Zeitslot für die KI-Sprechstunde wird Ihnen von unserem KI-Trainer zugeteilt. Absender der Mail mit den Informationen zu Ihrem persönlichen Zeitslot und Ihren Zugangsdaten ist die Technische Universität Hamburg (TUHH). Darüber hinaus wird sich unser KI-Trainer vorab mit Ihnen in Verbindung setzen, um individuelle Wünsche in Bezug auf die Inhalte der KI-Sprechstunde mit Ihnen zu definieren.
Suchen Sie sich aus den folgende Zeitslots den passenden aus:
Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit und ohne Vorkenntnisse.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 09. Juni bis 12:00 Uhr an.
Ort:
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) per Mail gesendet. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse!
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Webinar begrüßen zu dürfen!
Datum, Uhrzeit | 10 Jun 2022 08:00 |
Termin-Ende | 10 Jun 2022 17:00 |
max. Teilnehmer | 4 |
Stichtag, Anmeldungsende | 09 Jun 2022 12:00 |
Ort | Virtueller Raum Technische Universität Hamburg |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG