Dass Künstliche Intelligenz Schach spielen kann, nützt in der Praxis recht wenig! Doch KI kann auch Energiekosten senken, Ihre Angestellten entlasten und vieles mehr. Was KI konkret in Ihrem Unternehmen leisten kann, finden wir gern gemeinsam heraus.
Überall ist zu hören, wie KI in allen Bereichen optimieren kann, doch Sie wollen konkret an Ihrem Unternehmen herausfinden, was das heißt?
Damit Sie eine Vorstellung haben, wie KI erfolgreich genutzt wird, hier zwei Beispiele:
Sie haben ein anderes Problem oder möchten Genaueres erfahren? Dann buchen Sie eine Stunde mit unserem KI-Trainer Christian Bruss. Egal, ob Sie bereits einen ausgearbeiteten Plan zur Umsetzung Ihres KI-Konzepts haben oder gerade zum ersten Mal die Buchstaben KI lesen.
Unser KI-Trainer hilft Ihnen gern weiter!
Ablauf:
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einem Zeitslot in dem Zeitraum von 9:00 - 18:00 Uhr zu. Ihr finaler Zeitslot für die KI-Sprechstunde wird Ihnen von unserem KI-Trainer zugeteilt. Absender der E-Mail mit den Informationen zu Ihrem persönlichen Zeitslot und Ihren Zugangsdaten ist die Technische Universität Hamburg (TUHH). Darüber hinaus wird sich unser KI-Trainer vorab mit Ihnen in Verbindung setzen, um individuelle Wünsche in Bezug auf die Inhalte der KI-Sprechstunde mit Ihnen zu definieren.
Suchen Sie sich aus den folgende Zeitslots den passenden aus:
Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit und ohne Vorkenntnissen
Ort:
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) per E-Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse!
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie bei dieser kostenfreien Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Datum, Uhrzeit | 06 Okt 2023 09:00 |
Termin-Ende | 06 Okt 2023 18:00 |
max. Teilnehmer | 4 |
Stichtag, Anmeldungsende | 05 Okt 2023 12:00 |
Ort | Virtueller Raum Technische Universität Hamburg |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG