In der KI-Sprechstunde bietet sich kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Hamburg die Möglichkeit, sich im Gespräch mit einem KI-Trainer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburgs Infos und Tipps rund um das Thema „künstliche Intelligenz in der Lieferkette“ einzuholen.
Informieren Sie sich in der KI-Sprechstunde zur künstlichen Intelligenz!
Sie interessieren sich für das Thema „künstliche Intelligenz in der Lieferkette“? Wünschen sich einen Überblick bestehender KI-Anwendungsfälle, oder haben Fragen zur Identifikation, Konzeptionierung und Umsetzung? Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, nutzen Sie die Chance in einem 60-minütigen Zeitslot Antworten zu erhalten!
Unsere KI-Trainer Martin Brylowski und Haowei Wang beraten Sie auf diesem Gebiet und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein.
Ablauf
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einem Zeitslot in dem Zeitraum von 8:00 - 17:00 Uhr zu. Ihr finaler Zeitslot für die KI-Sprechstunde wird Ihnen von unseren KI-Trainern zugeteilt. Absender der Mail mit den Informationen zu Ihrem persönlichen Zeitslot und Ihren Zugangsdaten ist die Technische Universität Hamburg (TUHH). Darüber hinaus werden sich unsere KI-Trainer vorab mit Ihnen in Verbindung setzen, um individuelle Wünsche in Bezug auf die Inhalte der KI-Sprechstunde mit Ihnen zu definieren.
Folgende Zeitslots stehen zur Verfügung:
Zielgruppe
Kleine und mittelständische Unternehmen mit und ohne Vorkenntnisse.
Anmeldung
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) per Mail gesendet. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse!
Sie benötigen
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Webinar begrüßen zu dürfen!
Datum, Uhrzeit | 23 Apr 2021 08:00 |
Termin-Ende | 23 Apr 2021 17:00 |
max. Teilnehmer | 8 |
Stichtag, Anmeldungsende | 21 Apr 2021 |
Ort | Virtueller Raum Technische Universität Hamburg |
2021 © HANDELSKAMMER HAMBURG
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.