Lernen Sie Nachhaltigkeitskennzahlen für spezifische Herausforderungen in Ihrer Lieferkette herzuleiten und Kundenanfragen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu verstehen und zu erfassen.
In diesem Workshop bekommen Sie die Möglichkeit Einblicke in Anwendungsfälle und Best-Practices zu erhalten. Vor allem aus dem Bereich der „intelligenten Datennutzung“ für die Erfassung von „Nachhaltigkeitskennzahlen“ in der Lieferkette.
Sie lernen unter anderem:
Unsere KI-Trainer und die Ecotrek GmbH freuen sich auf den gemeinsamen Workshop mit Ihnen.
Zielgruppe:
Anzahl Teilnehmer:
Es können insgesamt 16 Teilnehmer an diesem kostenfreien Kurs teilnehmen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 23.04.2021 an.
Ort:
In Abhängigkeit von COVID-19 und den geltenden Beschränkungen findet der Workshop als physische oder virtuelle Veranstaltung statt. Aktuell gehen wir allerdings davon aus, dass die Veranstaltung virtuell per Videokonferenz stattfinden wird - nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und weitere Hinweise zum Login per Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Weitere Hinweise:
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine/n Teilnehmer zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Unternehmen / Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können. Bitte tauschen Sie sich in den Unternehmen aus, wer von Ihnen teilnimmt und ggfs. im Anschluss KollegInnen mit ins Boot holt und berichtet.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme des Webinars zu.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon
Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Webinar begrüßen zu dürfen.
Datum, Uhrzeit | 29 Apr 2021 09:00 |
Termin-Ende | 29 Apr 2021 14:30 |
max. Teilnehmer | 16 |
Stichtag, Anmeldungsende | 23 Apr 2021 17:00 |
Ort | Virtueller Raum Technische Universität Hamburg |
2021 © HANDELSKAMMER HAMBURG