• Veranstaltungs-

    Details

01.01.2025 - Die E-Rechnung kommt!

Am 1. Januar 2025 kommt die digitale Transformation im Rechnungswesen! Bis dahin sollen Rechnungen im Geschäftsbereich nur noch elektronisch verschickt werden. Wir wollen Sie darauf vorbereiten!

Die Zeit für Veränderung ist gekommen, und sie bringt große Chancen mit sich:
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, im B2B-Bereich elektronische Rechnungen zu empfangen.
B2B bedeutet "Business-to-Business" und betrifft Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen.
Aber das ist erst der Anfang! Für den 1. Januar 2026 ist geplant, dass Betriebe eigene Rechnungen nur noch elektronisch versenden dürfen.

Es ist ratsam, sich frühzeitig vorzubereiten, finanzielle Ressourcen bereitzustellen und Ihr Team zu schulen.
Die Umstellung birgt Herausforderungen, aber auch Chancen in Effizienzsteigerung durch modernere und effizientere Geschäftskommunikation.

Auf diesem Weg möchten wir Sie unterstützen und laden Sie daher zu unserer großen Veranstaltung am
20.11.2023 in den schönen Saal der Handwerkskammer ein:

01.01.2025 – Die E-Rechnung kommt!

In dieser Veranstaltung bieten wir kleinen und mittleren Betrieben einen umfassenden Überblick über die bevorstehende E-Rechnungseinführung. Wir erleichtern den Einstieg durch praktische Einsteigermodelle und konkrete Beispiele. Zudem ermöglichen wir einen interaktiven Austausch mit Experten aus verschiedenen Perspektiven und bieten reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und Informationsaustausch.
___________________________________________________________

Agenda - 20.11.2023

01.01.25 – Die E-Rechnung kommt!

Chancen und Herausforderungen für das Handwerk - wir erleichtern den Einstieg

14:00 Uhr: Einlass

Kaffee und Fingerfood, Besuch der Ausstellerfläche, Angebote zum Ausprobieren

15:00 Uhr: Begrüßung

Moderation durch Frau Célia Rodrigues, Projektmanagerin, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
Grußworte durch Herrn Paul Elsholz, zukünftige Geschäftsbereichsleitung Mitgliederservice, Handwerkskammer Hamburg
Grußworte durch Herrn Stefan Blöcker, Präsident, Steuerberaterkammer Hamburg

15:30 Uhr: Die E-Rechnung mit Einsteigermodellen und praktischen Beispielen für Handwerksbetriebe

Impulsvortrag durch Herrn Stefan Weimann, Fachreferent, DATEV eG

16:15 Uhr: Die Umsetzung der E-Rechnung im Handwerksbetrieb aus unterschiedlichen Perspektiven

Diskussionsrunde mit anschließenden Fragen aus dem Publikum:
Frau Daniela Schneider, Referatsleiterin Umsatzsteuer, Finanzbehörde Hamburg
Herr Stefan Blöcker, Präsident, Steuerberaterkammer Hamburg
N. N., Unternehmerfrauen im Handwerk
Handwerksbetrieb aus Hamburg
Moderation durch Stefan Weimann, Fachreferent, DATEV eG

17:30 Uhr: Netzwerken

Imbiss, Besuch der Ausstellerfläche, Angebote zum Ausprobieren

19:00 Uhr: Ende

___________________________________________________________

Die Veranstaltung ist aufgrund unserer Förderung kostenfrei. 

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen sowie interessierte Betriebe aus dem Handwerk, Multiplikatoren für Handwerk und KMU

Moderation

Célia Rodrigues, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) und DATEV eG statt.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 20 Nov 2023 14:00
Termin-Ende 20 Nov 2023 19:00
max. Teilnehmer 200
Stichtag, Anmeldungsende 17 Nov 2023 12:00
Ort Handwerkskammer Hamburg

Location Map

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG