Bei der Revisionsdokumentation ermöglicht Schulbau Hamburg in ersten Projekten die Einstellung der benötigten Informationen während eines Bauprojektes. Wir wollen geeignete Betriebe in die Lage versetzen, die digitale Revisionsdokumentation bei sich umzusetzen.
Beschreibung
In diesem Präsenz Workshop/Erfahrungsaustausch wollen wir die derzeitige Situation und mögliche Kooperationen diskutieren.
Viele Daten, die im Bauablauf notwendig sind, werden digital erfasst und können von Auftragnehmer und –geber und auch zwischen Projektpartnern gut weiterverwendet werden. Das Zusammenwirken im Bereich der Revisionsplanung und –dokumentation wird bereits praktiziert und ausgebaut. Künftig könnten auch das digitale Aufmaß oder die Bau-Terminplanung über Schnittstellen gemeinsam (weiter-)verwendet werden. Dadurch ändern sich die Prozesse und vereinfachen diese oft ungeliebte Aufgabe des Handwerksbetriebs erheblich – Betriebe berichten über erste und gute Erfahrungen.
Wir bitten weitere Handwerksbetriebe um Erfahrungsberichte, laden aber auch andere Hamburger Auftraggeber ein, ihre Perspektive in die Kooperation einzubringen.
Erläutert wird, warum diese digitalen Kooperationen gute Voraussetzungen bieten, um das Zukunftsthema Building Information Modeling (BIM) anzugehen. Hören Sie den DigiCast: Erfolgreich durch BIM – Ein Handwerker und ein Bauunternehmer im Interview
Inhalte:
Referent*innen
Moderation
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 20.02.2023 bis 12 Uhr an.
Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. Die Veranstaltung wird in Präsenz in der Handwerkskammer Hamburg stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin die Anfahrtsbeschreibung sowie weitere Hinweise per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine Anmeldung zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können. Wir bitten um rechtzeitige Absage, falls Sie doch nicht teilnehmen können.
Wir empfehlen das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes während der Veranstaltung.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.
Datum, Uhrzeit | 21 Feb 2023 17:00 |
Termin-Ende | 21 Feb 2023 19:00 |
max. Teilnehmer | 50 |
Stichtag, Anmeldungsende | 20 Feb 2023 12:00 |
Ort | Handwerkskammer Hamburg |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG