Auch in der Textilbranche ist Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema. Um unsere Ressourcen zu schonen, muss es eine Bewegung von "Fast Fashion" hin zu kreislauffähigen Textilien geben. Hierbei kann das Fab Lab Hourse of All eine Unterstützung sein - auch für Handwerker und Handwerkerinnen.
Vor dem Hintergrund eines stetig steigenden, nicht nachhaltigen Ressourcenverbrauchs in der Textilindustrie bedarf es innovativer Konzepte, um gegenwärtige Praktiken der „Fast Fashion“ hin zu kreislaufwirtschaftlichen Prinzipien zu transformieren. Ziel ist es, dass Produkte in Zukunft global und verteilt entworfen und angepasst werden können; die Herstellung selbst aber lokal möglichst nahe am Ort des Bedarfs stattfindet. In dieser Veranstaltung führt Sie Frau Prien durch die Räumlichkeiten des Fab Lab House of All und erläutert, inwiefern diese Einrichtung auch für das Handwerk von Interesse ist.
Ablauf:
Referenten:
Sarah Prien, Fab Lab House of All
Moderation:
Andreas Rönnau, Handwerkskammer Hamburg
Zielgruppe
Mitarbeitende, Geschäftsführerende, Inhaber*innen sowie Interessenten aus dem Handwerk
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 13.02.2023 bis 12 Uhr an.
Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. Die Veranstaltung wird in Präsenz in Hamburg, in der Nähe vom Stephansplatz, stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin die Anfahrtsbeschreibung sowie weitere Hinweise per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Sagen Sie deshalb rechtzeitig ab, falls Sie doch nicht teilnehmen können.
Wir empfehlen das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes auf dem Betriebsgelände.
Datum, Uhrzeit | 14 Feb 2023 17:00 |
Termin-Ende | 14 Feb 2023 19:00 |
max. Teilnehmer | 10 |
Stichtag, Anmeldungsende | 13 Feb 2023 12:00 |
Ort | Betriebsgelände / vor Ort |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG