• Veranstaltungs-

    Details

Resiliente Lieferketten mithilfe von Daten – Das geht?

Nutzen Sie schon Daten aus Ihrer Lieferketten für Risikoanalysen? Falls nicht, zeigen wir Ihnen wie KI in Ihrer Lieferkette für Resilienz und Zuverlässigkeit in Ihrem Unternehmen sorgt.

Unser KI-Trainer gibt Ihnen gemeinsam mit der UNITY AG einen Einblicke, um ihre Lieferkette datengetrieben resilienter und robuster gegen Störungen gestalten zu können. Von den Grundlagen bis zu hin zu Beispielen aus der Praxis, geht es hier um Datenanalyse für robuste Lieferketten.

In diesem Webinar beantworten wir diese Fragen:

  • Was ist eigentlich Datenanalyse bzw. KI?
  • Welche aktuellen Trends und Herausforderungen gibt es im Supply Chain Management?
  • Was ist eigentlich Resilienz und was hat das mit meiner Lieferkette zu tun?
  • Wie können Sie Anwendungsfälle aus dem Bereich der KI in Ihrer Lieferkette identifizieren?
  • Welche KI-Anwendungen und Best-Practices existieren aktuell in der Praxis und wie adressieren andere Unternehmen das Thema Datenanalyse?

Vermittelte Technologie/Know-How:

  • Einblicke in die Datenanalyse für resiliente Lieferketten
  • Identifizierung von KI-Anwendungsfällen in Ihrem Unternehmen
  • Einblicke in Best-Practices bestehender KI-Anwendungsfälle

Ablauf:

  • Eine Woche vor Beginn des Webinars senden wir Ihnen eine kurze Umfrage. Auf Basis der Umfrageergebnisse gestalten wir dann anschließend die konkreten Inhalte des Webinars und passen diese auf Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Zielgruppe:

  • kleine und mittlere Unternehmen mit oder ohne Vorkenntnisse im Bereich der Datenanalyse bzw. Künstlichen Intelligenz
  • Idealerweise sind Sie aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Logistik, Vertrieb oder Supply Chain Management oder Führungspersonen aus allen Bereichen


Anmeldung:

  • Bitte melden Sie sich bis zum 23.04.2022 bis 12:00 Uhr an.


Ort: 
In Abhängigkeit von COVID-19 und den geltenden Beschränkungen findet der Workshop als physische oder virtuelle Veranstaltung statt. Aktuell gehen wir allerdings davon aus, dass die Veranstaltung virtuell per Webinar/Videokonferenz stattfinden wird - nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und weitere Hinweise zum Login per Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.

Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und ein Mikrofon. Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme des Webinars zu.

Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Workshop begrüßen zu dürfen.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 24 Mai 2022 15:00
Termin-Ende 24 Mai 2022 17:00
max. Teilnehmer 50
Stichtag, Anmeldungsende 23 Mai 2022 12:00
Ort Virtueller Raum Technische Universität Hamburg
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG