Virtual Reality (VR) ist bei jungen Menschen überwiegend als Spiele- und Entertainmentelement bekannt – dabei wird VR mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt: Ob als Übungsprogramm zur Unterstützung der Ausbildung in Betrieben, als Geschäftsmodell bei Reiseveranstaltern oder als Augmented Reality (AR) „Werkzeug“ in Fertigung und Kontrolle. Mit Fortschritt der Technik wachsen die Einsatzmöglichkeiten.
Virtual Reality und Augmented Reality
Sie bilden beispielsweise in der Lagerlogistik oder im Gebäudereiniger-Handwerk aus? Sie möchten auch Menschen unkompliziert ausbilden oder möchten Ausbildungsinhalte digitalisieren und die einzelnen Prozesse und Arbeitsschritte der Tätigkeiten an Ihren Betrieb anpassen? Sie möchten dem Kunden die maßgeschneiderte Küche zeigen, bevor er sie kauft? VR und AR können dabei helfen!
Ob im Handwerk oder in der Dienstleistungsbranche, virtuelle Realitäten spielen für die Wirtschaft eine immer größer werdende Rolle: Entweder als unterstützendes Element im Betrieb oder als eigenständiges Geschäftsmodell.
In dieser Veranstaltung wird Ihnen diese Technologie und ihre Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die verschiedenen aktuellen Geschäfts- und Einsatzmodelle gelegt. In der Diskussion mit allen Teilnehmenden können auch mögliche zukünftige Einsatzfelder erörtert werden.
Ablauf:
17:00 Uhr – Kurze Vorstellung des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Hamburg
ab 17:05 Uhr – Vortrag Virtual & Augmented Reality mit Diskussionsrunde:
Zielgruppe:
Kleine und mittelständische Unternehmen mit und ohne Vorkenntnisse, sowie Interessierte an Aspekten und Fortschritten in der Digitalisierung, speziell Virtuelle Realität und die damit verbundenen Geschäfts- und Einsatzmodelle.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 25.02.2021 an.
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt - nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und weitere Hinweise zum Login per Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine/n Teilnehmer zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Webinar begrüßen zu dürfen.
Datum, Uhrzeit | 25 Feb 2021 18:00 |
Termin-Ende | 25 Feb 2021 19:30 |
max. Teilnehmer | 50 |
Stichtag, Anmeldungsende | 25 Feb 2021 17:00 |
Ort | Virtueller Raum Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
2021 © HANDELSKAMMER HAMBURG
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.