Für den gut informierten Kunden von heute muss ein qualitativ hochwertiges Produkt zuverlässig und schnell verfügbar sein. Soll die Nachfrage jederzeit bedient werden können, gibt es einen effektiven Weg, dies zu erreichen: Hohe Sicherheitsbestände auf jeder Stufe der Supply Chain. Doch dass Effektivität nicht gleich Effizienz ist, zeigt sich in diesem Fall besonders, denn die hohen Bestände kommen zu ebenso hohen Kosten, die der Kunde nicht bereit ist zu tragen. Diese Veranstaltung findet virtuell per Videokonferenz statt.
Um also die Nachfrage effizient und bedarfsgerecht bedienen zu können, müssen alle Supply Chain Teilnehmer zusammenarbeiten und Bedarfsinformationen kontinuierlich austauschen, um ihre Produktion sofort anpassen zu können.
Unsere Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg demonstrieren Ihnen das Konzept des Adaptiven Auftragsmanagements in Supply Chains zur Erhöhung der Bedarfstransparenz für alle Supply Chain Teilnehmer. Damit reduzieren Sie die Auftragsbestätigungs- und Auftragsdurchlaufzeit und erhöhen die Liefertreue. Am Demonstrator ADAMSupplyChain können Sie in einer kleinen Supply Chain unerwartete Störungen simulieren. Sehen Sie zu, wie bei allen Supply Chain Teilnehmern ein neuer bzw. adaptierter Produktionsplan erstellt wird, der unter den veränderten Bedingungen eine optimale Zuordnung von offenen Aufträgen auf die Ressourcen ermöglicht.
Vermittelte Technologie/Know-How:
Automatisiertes Auftragsmanagement, automatisierter Bedarfsabgleich, Simultanplanung in der Supply Chain
Ablauf:
In den ersten 30 Minuten liegt der Fokus auf dem Thema Auftragsmangement, volatilen Produktionsumgebungen und transparenten Supply Chains. Neben einem ca. 20-minütigen Impulsvortrag bieten wir noch etwas Zeit für Rückfragen und den Austausch untereinander. Vielleicht haben Sie ja aktuell ein spannendes Thema im eigenen Unternehmen, das Sie mit uns teilen möchten.
In den nächsten 30 Minuten tauchen wir dann gemeinsam tiefer in das Thema Adaptives Auftragsmangement in Supply Chains ein. Dazu präsentieren wir Ihnen unseren Demonstrator ADAMSupplyChain als Beispiel für eine mögliche Implementierung und geben Ihnen Hinweise für den erfolgreichen Einsatz in Ihrem Unternehmen. Selbstverständlich gibt es auch hier neben einer ca. 20-minütigen Demonstration etwas Zeit für Rückfragen und Anmerkungen.
Im Nachgang der Demonstratorvorführung bleiben unsere Experten noch etwas für Sie online und freuen sich über Anmerkungen und Feedback.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Zielgruppe:
Kenntnisstand:
Einsteiger, Fortgeschrittene
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 14. April 17:00 an.
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt - nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und weitere Hinweise zum Login per Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine/n Teilnehmer zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können
Wir freuen uns, Sie auf dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.
Datum, Uhrzeit | 15 Apr 2021 11:00 |
Termin-Ende | 15 Apr 2021 12:00 |
max. Teilnehmer | 50 |
Stichtag, Anmeldungsende | 14 Apr 2021 17:00 |
Ort | Virtueller Raum Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
2021 © HANDELSKAMMER HAMBURG
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.