• Veranstaltungs-

    Details

Wandel in der Produktion: Industrialisierung des 3D-Drucks von Metallbauteilen

3D-Druck (additive Fertigung) kann im Metallbau in der Herstellung von Prototypen, in der Herstellung von Endprodukten oder bei der Reparatur von beschädigten Objekten eingesetzt werden. Seien Sie dabei, wenn wir die Potenziale des 3D-Drucks für Ihr Unternehmen aufzeigen!

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) und die Technische Universität München (TUM) arbeiten gemeinsam an dem Forschungsprojekt "Industrialisierung der additiven Fertigung von Endbauteilen aus Metall in KMU der produzierenden Industrie". Um die Forschung mit der Praxis zu verbinden, haben sie sich mit der Handelskammer Hamburg und dem 3D-Druck Netzwerk Hamburg verbunden. 

Aus dieser Kooperation erhalten Sie nun Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen die Industrialisierung der additiven Fertigung von Metallbauteilen bietet. Unter der Leitung von Prof. Kersten, TUHH, präsentieren wir Ihnen Ergebnisse aus der Forschung gepaart mit der Praxiserfahrung von FEHRMANN GmbH und dem Fraunhofer IAPT. Hierbei sind die Referenten Herrn Henning Fehrmann, Geschäftsführer von FEHRMANN GmbH, und Herrn Dr.-Ing. Philipp Imgrund, Abteilungsleiter AM-Prozesse am Fraunhofer IAPT in Hamburg, vertreten. 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit sich untereinander innerhalb von Diskussionsrunden zum Thema auszutauschen.


Vermittelte Technologien / Know-How:

  • Additive Fertigung (3D-Druck)
  • Das Erkennen von den Potenzialen der Industrialisierung in der eigenen additiven Fertigung 
  • Das Erkennen von technischen und organisatorischen Herausforderungen der additiven Fertigung von Metallbauteilen


Ablauf:

  1. Status Quo: Industrialisierung des 3D-Drucks
  2. Impulsvortrag von FEHRMANN GmbH
  3. Impulsvortrag vom Fraunhofer IAPT
  4. Offene Fragerunde & Raum für Diskussionen zu „Potenziale und Prozessinnnovationen der additiven Fertigung von Metallbauteilen“
  5. Pause
  6. Raum für Diskussionen zu „Technische und organisatorische Herausforderungen der additiven Fertigung“

 

Zielgruppe:

  • Führungskräfte und Mitarbeitende aus Produktion, Logistik und Supply Chain Management


Kenntnisstand:
Für alle Kenntnisstände geeignet


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zum 15.09.2021 bis 12 Uhr an.


Ort:
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login von der Technischen Universität Hamburg per Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse!

Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur ein:e Teilnehmer:in zulassen, damit möglichst viele verschiedene Unternehmen / Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können. Bitte tauschen Sie sich in den Unternehmen aus, wer von Ihnen teilnimmt und ggfs. im Anschluss Kollegen:innen mit ins Boot holt und berichtet.


Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und ein Mikrofon

Wir freuen uns, Sie in dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.

Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 16 Sep 2021 14:00
Termin-Ende 16 Sep 2021 17:00
max. Teilnehmer 30
Stichtag, Anmeldungsende 15 Sep 2021 20:00
Ort Virtueller Raum Technische Universität Hamburg
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG