Damit sensible Ware wie Lebensmittel und pharmazeutische Produkte in der gewünschten Zeit und Qualität am Ziel ankommen, ist eine enge Abstimmung in der Lieferkette notwendig. Doch wissen Sie, wie Ihnen smarte Sensorik und dezentrale Vernetzung helfen können?
Lange Wege in globalen Lieferketten stellen eine große Herausforderung dar, insbesondere wenn die Qualität der gelieferten Produkte abhängig von Einflüssen wie Lieferzeit, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit sind. Wir zeigen Ihnen exemplarisch an unserem anschaulichen Demonstrator, wie ein zuverlässiger Austausch von Logistikinformationen und die Echtzeitüberwachung mit smarter Sensorik ermöglicht werden kann. Dadurch können verschiedene Risiken, wie unzuverlässige Planungsinformationen, fehlende Dokumente oder der Ausfall der Kühlung minimiert werden. Ziel ist es die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen und durch Automatisierung und Standardisierung die Abstimmungsprozesse zu verbessern.
Sie erfahren:
Kenntnisstand:
Kein Vorwissen notwendig
Zielgruppe:
Interessierte, Fach- und Führungskräfte und Angestellte
Anzahl Teilnehmer:
Es können insgesamt 50 Teilnehmer an diesem kostenfreien Webinar teilnehmen.
Ort:
Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie in diesem kostenfreien Webinar des Mittelstand Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Datum, Uhrzeit | 16 Jun 2023 14:30 |
Termin-Ende | 16 Jun 2023 15:15 |
max. Teilnehmer | 50 |
Stichtag, Anmeldungsende | 15 Jun 2023 18:00 |
Ort | Virtueller Raum Technische Universität Hamburg |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG