Entdecken Sie die Zukunft des Carbon Accountings: Lernen Sie die Möglichkeiten digitaler Innovationen wie Blockchain und Internet of Things kennen, um Ihre unternehmerischen Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3) emissionsbewusst zu gestalten. Wir zeigen Ihnen ein wegweisendes Konzept, um das Scope 3 Carbon Accounting in Ihrem Unternehmen mit digitalen Werkzeugen erfolgreich umzusetzen.
Folgen Sie uns in die Zukunft, in der komplexe Lieferketten zu transparenten Wegen und Emissionen endlich zu einer berechenbaren Größe werden. Durchschnittlich 75 Prozent der Unternehmensemissionen entstehen entlang der Wertschöpfungskette. Angesichts der emissionsbedingten negativen Folgen für unser Klima ist jetzt entschlossenes Handeln gefragt. Lassen Sie sich nicht von Ressourcenknappheit oder vermeintlich mangelndem Fachwissen aufhalten, wenn es darum geht, unsere Lebensgrundlagen nachhaltig zu schützen.
Denn wir haben ein Konzept geschaffen, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Integration digitaler Technologien in ihr Scope 3 Carbon Accounting hilft. Durch die wegweisenden Entscheidungshilfen in unserem webbasierten interaktiven Leitfaden, dem sogenannten "digit-S3CA-Demonstrator", eröffnen sich Ihnen als Unternehmen zudem neue Möglichkeiten, um Emissionen in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen und zu bewerten.
Finden Sie heraus, wie Ihre aktive Teilnahme Ihrem Unternehmen neue Impulse verleihen kann. Praxisnahe Ratschläge und Erkenntnisse warten darauf, entdeckt zu werden – Ihre Meinungen und Erfahrungen sind zudem der Schlüssel, um unser Konzept und unser Tool für Sie noch praxisnäher und effektiver zu gestalten.
In diesem Workshop erfahren Sie:
Referentin:
Hannah-Deborah Harbich, Technische Universität Hamburg (TUHH)
Moderation:
Beverly Lege, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
Zielgruppe:
Kenntnisstand
Ort:
Die Veranstaltung findet online als Webinar statt.
Sie benötigen:
Interesse an neuen Technologien und CO2-Bilanzierung. Zudem benötigen Sie eine Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 27.10.2023, 10:00 Uhr an.
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login über E-Mail spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine Person zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.
Wir freuen uns, Sie bei dieser kostenfreien digitalen Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Datum, Uhrzeit | 27 Okt 2023 14:30 |
Termin-Ende | 27 Okt 2023 16:30 |
max. Teilnehmer | 50 |
Stichtag, Anmeldungsende | 27 Okt 2023 10:00 |
Ort | Virtueller Raum Technische Universität Hamburg |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG