• Veranstaltungs-

    Details

Endlich nachhaltig wirtschaften! Hilfreiche Tools und Erfahrungsberichte

Wie nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wirtschaften in der Praxis aussehen kann, berichten drei Betriebe, die Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag bereits verinnerlicht haben.

Beschreibung

Die steigenden Energiekosten sind für viele Betriebe ein Anlass, stärker über das Thema Nachhaltigkeit nachzudenken. Digitale Tools können hierbei eine gute Stütze sein. Auch wertvolle Erfahrungen aus der Praxis werden geteilt: es geht um entwickelte Ideen und konkrete Maßnahmen, die bereits umgesetzt wurden.

Mithilfe des Nachhaltigkeitsnavigators können Betriebe ihre derzeitige Nachhaltigkeitssituation ermitteln und erhalten Anregungen für eine nachhaltigere Betriebsausrichtung.

Inhalte

  • Nachhaltigkeitsnavigator: Wie nachhaltig agiert mein Betrieb und welche weiteren Maßnahmen können getroffen werden?
  • Eine Plattform, die es ermöglicht, wertvolle Lagerbestände nicht mehr einfach wegzuwerfen
  • Nachhaltigkeit in der Praxis: Drei Betriebe berichten live

Referenten

  • Dustin Hüllmann, ElbHandWerk Sanitär und Heizung GmbH
  • Friedrich Gilhaus, Tischlerei Gilhaus GmbH
  • Susann Witte, Restholz-Freunde
  • Boris Breiding, Die Elbtischler AvB GmbH
  • Luise Maudanz, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH)

Moderation

Célia Rodrigues, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen und Betriebe

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 24.11.2022 bis 15 Uhr an.

Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login per Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mailadresse.

Sie benötigen:

Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.

Wir freuen uns, Sie in dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 24 Nov 2022 16:00
Termin-Ende 24 Nov 2022 17:30
max. Teilnehmer 200
Stichtag, Anmeldungsende 24 Nov 2022 15:00
Ort Virtueller Raum Handwerkskammer
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG