Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Chancen und wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Geschäftsmodelle erschaffen und bestehende verändern. Schon heute gibt es viele lohnende Einsatzfelder, in denen KI Aufgaben effektiver und/oder effizienter als ein Mensch ausführen kann.
Themen rund um die Künstliche Intelligenz (KI) wie zum Beispiel "Machine Learning, Edge AI oder Neuronale Netze" sind in aller Munde und erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit, nicht nur bei Unternehmensberatungen und IT-Dienstleistern.
Sie fragen sich, welches Potential der Einsatz von KI bei der Bewältigung konkreter Herausforderungen in Ihrem Unternehmen hat? Sie möchten wissen, welche Auswirkungen die KI auf Ihre Branche haben kann?
Dieser Workshop soll Sie dabei unterstützen genau diese Fragen eigenständig beantworten zu können. Dazu lernen Sie die grundsätzlichen Bausteine der KI sowie die wesentlichen Merkmale und Funktionsweisen des Machine Learnings kennen. Zusammen mit uns und Ihren Mitstreitern werden Sie anschließend im Hauptteil des Workshops eine eigene KI-Anwendung umsetzen.
Keine Sorge, Programmierkenntnisse werden nicht benötigt. Sammeln Sie Ihre Erfahrungen und erleben Sie am konkreten Anwendungsfall die Voraussetzungen für die und die Herausforderungen bei der erfolgreichen Anwendung von Machine Learning im Unternehmen. Dabei kommen Jupyter-Notebooks und die Python-Bibliothek scikit-learn zum Einsatz
Nach der aktiven Teilnahme am Workshop sind Sie in der Lage potenzielle Anwendungsfelder in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und für diese einen ersten Umsetzungsplan zu erarbeiten. Dadurch können Sie die hierfür relevanten Bausteine und Methoden der KI sowie die aufgerufenen Aufwände nachvollziehen.
Ablauf:
14:00 Uhr – Begrüßung, Vorstellung und Erwartungsabfrage
14:10 Uhr – Impulsvortrag: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
15:05 Uhr – Hands on: Geführte Umsetzung einer KI-Anwendung
17:20 Uhr – Reflexion und Diskussion
17:50 Uhr – Zusammenfassung
Zielgruppe: Entscheider, die erste Erfahrungen mit KI sammeln wollen, um das Potential des Einsatzes von KI in konkreten Anwendungsgebieten besser einschätzen zu können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 6. September 2021 bis 12 Uhr an.
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login via Mail, spätestens einen Tag um 12:00 Uhr vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine/n Teilnehmer zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Unternehmen / Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können. Bitte tauschen Sie sich in den Unternehmen aus, wer von Ihnen teilnimmt und ggfs. im Anschluss KollegInnen berichtet.
Kenntnisstand: Alle
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Webinar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme des Webinars zu.
Datum, Uhrzeit | 07 Sep 2021 14:00 |
Termin-Ende | 07 Sep 2021 18:00 |
max. Teilnehmer | 10 |
Stichtag, Anmeldungsende | 06 Sep 2021 12:00 |
Ort | Virtueller Raum Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG