Jeder kennt und fast jeder nutzt die Künstliche Intelligenz (KI), aber wer von Ihnen hat selbst eine KI-Anwendung entwickelt? Arbeiten Sie interaktiv und live mit uns zusammen an einer KI-Anwendung und verstehen Sie noch besser, was dahinter steckt.
Wollen Sie selbst anpacken und anhand von Beispielen lernen? Dann sind Sie hier richtig.
Unser Workshop vermittelt zunächst ein Verständnis von KI, insbesondere Machine Learning, und stellt darüber hinaus ein konkretes Anwendungsbeispiel vor. Hier können Sie aktiv werden und das Erlernte in die Praxis umsetzen, denn gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickeln Sie selbst Ihre KI-Anwendung!
Programmierkenntnisse werden hier nicht benötigt. Erleben Sie am konkreten Anwendungsfall die Voraussetzungen und Herausforderungen für die erfolgreiche Anwendung von Machine Learning in der Praxis. Zum Einsatz kommen Jupyter-Notebooks und die Python-Bibliothek scikit-learn. Was das genau ist, erklären wir Ihnen.
Nach der aktiven Teilnahme am Workshop sind Sie in der Lage, potenzielle Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen zu identifizieren und einen ersten Umsetzungsplan selbst zu erarbeiten.
Ablauf:
14:00 Uhr – Begrüßung, Vorstellung und Erwartungsabfrage14:10 Uhr – Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
15:05 Uhr – Hands on: Geführte Umsetzung einer KI-Anwendung
17:20 Uhr – Reflexion und Diskussion
17:50 Uhr – Zusammenfassung
Zielgruppe:
Entscheider, die erste Erfahrungen mit KI sammeln wollen, um das Potential des Einsatzes von KI in konkreten Anwendungsgebieten besser einschätzen zu können
Kenntnisstand:
Alle
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 17. Januar 2022 bis 12 Uhr an.Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login via Mail, spätestens einen Tag um 12:00 Uhr vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine:n Teilnehmenden zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Unternehmen an diesem Angebot teilnehmen können. Bitte tauschen Sie sich in den Unternehmen aus, wer von Ihnen teilnimmt und ggfs. im Anschluss Kolleg:innen berichtet.
Sie benötigen:
Computer, Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.
Wir freuen uns, Sie bei diesem kostenfreien Webinar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme des Webinars zu.
Datum, Uhrzeit | 18 Jan 2022 14:00 |
Termin-Ende | 18 Jan 2022 18:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Stichtag, Anmeldungsende | 17 Jan 2022 12:00 |
Ort | Virtueller Raum Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG