• Veranstaltungs-

    Details

Virtual und Augmented Reality: Einsatzmöglichkeiten und Geschäftsmodelle im Handwerk

Virtual Reality (VR) ist bei jungen Menschen überwiegend als Spiele- und Entertainmentelement bekannt – dabei wird VR mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt: Ob als Übungsprogramm zur Unterstützung der Ausbildung in Betrieben, als Geschäftsmodell bei Reiseveranstaltern oder als Augmented Reality (AR) „Werkzeug“ in Fertigung und Kontrolle. Mit Fortschritt der Technik wachsen die Einsatzmöglichkeiten...

Virtual Reality und Augmented Reality:

Sie bilden beispielsweise in der Lagerlogistik oder im Gebäudereiniger-Handwerk aus? Sie möchten auch Menschen unkompliziert ausbilden oder möchten Ausbildungsinhalte digitalisieren und die einzelnen Prozesse und Arbeitsschritte der Tätigkeiten an Ihren Betrieb anpassen? Sie möchten dem Kunden die maßgeschneiderte Küche zeigen, bevor er sie kauft? VR und AR können dabei helfen.

Ob im Handwerk oder in der Dienstleistungsbranche, virtuelle Realitäten spielen für die Wirtschaft eine immer größer werdende Rolle: entweder als unterstützendes Element im Betrieb oder als eigenständiges Geschäftsmodell.

In dieser Veranstaltung wird Ihnen diese Technologie und ihre Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die verschiedenen aktuellen Geschäfts- und Einsatzmodelle gelegt. In der Diskussion mit allen Teilnehmenden können auch mögliche zukünftige Einsatzfelder erörtert werden.

 
Ablauf:

15:00 Uhr – Vorstellung Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Hamburg

ab 15:05 Uhr – Vortrag Virtual & Augmented Reality Vortrag mit Diskussionsrunde:

  • Einführung in die Thematik
  • Abgrenzung Virtual Reality/Augmented Reality
  • Derzeitiger Stand der Technik, Marktsituation
  • Einsatzgebiete im Handwerk
  • Zukünftige mögliche Geschäftsmodelle, Aktuelle Entwicklungen

Zielgruppe: Interessierte an Aspekten und Fortschritten in der Digitalisierung, speziell Virtuelle Realität und die damit verbundenen Geschäfts- und Einsatzmodelle

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 20 Mai 2021 15:00
Termin-Ende 20 Mai 2021 16:30
max. Teilnehmer 75
Stichtag, Anmeldungsende 21 Mai 2021 13:15
Ort Virtueller Raum Handwerkskammer
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG