Die Vernetzung intelligenter Geräte im so genannten Internet of Things ist ein wesentliches Merkmal der Digitalisierung und der Industrie 4.0. Aber worin liegt der konkrete Nutzen solcher Vernetzung für Ihre Produktion und Logistik? Und wie können Sie bestehende Anlagen und Systeme ohne große Investitionen „smart“ machen?
Unsere Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg zeigen Ihnen, wie Sie mit preiswerten Komponenten wie dem Einplatinen-Computer Raspberry Pi aus fast jedem Gerät ein cyber-physisches System (CPS) machen können.
Solche vernetzten, eingebetteten Systeme sind in der Lage, über Sensoren Informationen über ihre Umwelt aufzunehmen und mittels von Aktoren physisch auf ihre Umgebung Einfluss zu nehmen. Dieser Workshop zeigt, wie Sie CPS ohne großen Aufwand nutzen können, um ihre Prozesse im Betrieb zu optimieren.
Vermittelte Technologie/Know-How:
Potentiale zur Prozessoptimierung durch smarte, vernetzte Geräte, cyber-physische Systeme, Einsatz von Einplatinen-Computern und einfacher elektronischer Bauteile zum Retrofit bestehender Anlagen
Ablauf:
In diesem Workshop erhalten Sie zunächst einen grundlegenden Überblick über cyber-physische Systeme, ihre Definition, Einsatzgebiete und Kommunikationsformen. Im anschließenden Praxisteil soll zunächst am Beispiel von alltäglichen Haushaltsgeräten ein Verständnis für CPS und ihre Möglichkeiten entwickelt werden. Dabei können unter Einsatz einfacher elektronischer Bauteile Anwendungsbeispiele ausprobiert werden. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse auf Aufgaben in Produktion und Logistik übertragen, um aufzuzeigen, wie CPS im industriellen Umfeld zur Prozessoptimierung eingesetzt werden können.
Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und ein Mikrofon.
Zielgruppe:
Kenntnisstand:
Einsteiger, Fortgeschrittene, (Experten)
Anzahl Teilnehmer:
Es können insgesamt 16 Teilnehmer an diesem kostenfreien Kurs teilnehmen.
Ort: Virtueller Raum. Die Zugangsdaten für das Clickmeeting erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 15. Februar 17:00 an.
Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt - nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie die Zugangsdaten von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und weitere Hinweise zum Login per Mail, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.
Je nach Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine/n Teilnehmer zulassen, damit möglichst viele verschiedenen Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können
Wir freuen uns, Sie auf dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, welches im Rahmen der Veranstaltung entsteht, zu.
Datum, Uhrzeit | 16 Feb 2021 16:00 |
Termin-Ende | 16 Feb 2021 18:00 |
max. Teilnehmer | 16 |
Stichtag, Anmeldungsende | 15 Feb 2021 17:00 |
Ort | Virtueller Raum Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG