HAW Hamburg - Business Innovation Lab / Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg

Unternehmen / Einrichtung:

Die HAW Hamburg ist einer der fünf Projektpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg.

Kurzbeschreibung:

Um kleine und mittelständische Unternehmen sowie das Handwerk bei Fragen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu unterstützen, halten das Business Innovation Lab der HAW Hamburg und die Projektpartner eine Vielzahl von Optionen bereit. Diese

Beschreibung:
 

Beschreibung

Die geplanten und teilweise schon gestarteten Unterstützungsformate des Business Innovation Lab der HAW Hamburg im Rahmen das Kompetenzzentrums sind: Informationsveranstaltungen, Vorträge, Workshops, Schulungen, Leitfäden und Umsetzungsprojekte. Darüber hinaus sollen Demonstratoren dabei helfen, Inhalte zu visualisieren bzw. diese verständlicher zu gestalten.

Ein Beispiel für einen Demonstrator ist der Industrie 4.0-Case bei der MEYLE AG. Basierend auf den Prinzipien einer Industrie 4.0 soll mit Hilfe von selbststeuernden und miteinander vernetzten intelligenten Packplätzen das Ziel einer selbständigen Anpassung der Auftragseinlastung unter der Nebenbedingung einer gleichmäßig hohe Auslastung der Packplätze erreicht werden. Die Packplätze werden somit zum Element in einem cyber-physischen „Packplatz“- Gesamtsystem, in dem jeder Packplatz ein einzelnes cyber-physisches System (Packplatz-CPS) darstellt. In jedem Packplatz-CPS wird das reale Auslieferungslager mit seinen Lagerregalen (Kommissionierbereiche), den dort eingelagerten Teilen, den Mitarbeiter-Pools als Kapazitätslieferanten und den Packbereichen modelliert. Das so entstehende digitale Modell des physischen Lagers dient als Grundlage für die autonome Entscheidungsfindung im Packplatz-CPS. Mit Hilfe dieses digitalen Abbilds kann eine Simulation des Wertstroms im Lager in jedem Packplatz-CPS erfolgen. Sofern sich die Planungsparameter (Verfügbarkeit von Produkten, Störungen im Materialfluss, Auftragszusammensetzung etc.) ändern, kann das jeweilige Packplatz-CPS selbst simulieren wie sich dies auf die Erfüllung seiner Zielvorgaben (z.B. Auslastung, Durchlaufzeit, Termineinhaltung, Bestandshöhe) auswirkt. Sofern sich eine signifikante Abweichung von seinen Vorgaben ergibt, kann das CPS im Rahmen vordefinierter Strategien selbst ermitteln und entscheiden, wie es darauf reagieren möchte (z.B. Reihenfolgeänderung, Kapazitätserhöhung).

Beispiel einer Unternehmenskooperation

Das Kompetenzzentrum bietet darüber hinaus ebenfalls Raum für die direkte Zusammenarbeit zwischen dem Business Innovation Lab der HAW Hamburg und einzelnen Unternehmen. Die Ergebnisse aus diesen Projekten und Workshops werden im Anschluss auf der Projektwebseite www.kompetenzzentrum-hamburg.digital veröffentlicht und sollen interessierten Unternehmen Möglichkeiten sowie Ideen aufzeigen und so eigene Digitalisierungsprojekte anregen.

Straße:
Berliner Tor 5
Postleitzahl:
20099
Land:
Deutschland
Stadt:
Hamburg
Branche:
Information und Kommunikation
Innovationsbereich:
Vernetzung & Integration
Entwicklungsstadium:
Marktreife / produktiver Einsatz
Geschäftsprozesse:
Geschäftsmodel und Strategie

Anfahrt

Wichtig: die dargestellte Karte, als auch die Anfahrtsberechnung, wird automatisch mittels Google Maps erstellt. Deshalb können wir leider keine Garantie auf Aktualität und Korrektheit der Informationen geben.



Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG