Begriff | Definition |
---|---|
Data Mining | Unter Data-Mining (aus englisch data ‚Daten‘ und mine ‚graben‘, ‚abbauen‘, ‚fördern‘) versteht man die systematische Anwendung statistischer Methoden auf große Datenbestände (insbesondere „Big Data“ bzw. Massendaten) mit dem Ziel, neue Querverbindungen und Trends zu erkennen. |
Datenmanagement | Datenmanagement ist die Menge aller methodischen, konzeptionellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen und Verfahren zur Behandlung der Ressource "Daten" mit dem Ziel, sie mit ihrem maximalen Nutzungspotenzial in die Geschäftsprozesse einzubringen und im laufenden Betrieb deren optimale Nutzung zu gewährleisten. |
Digitale Transformation | Die digitale Transformation (auch „digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess, der als Digitale Revolution die gesamte Gesellschaft und in wirtschaftlicher Hinsicht speziell Unternehmen betrifft. |
Digitaler Zwilling | Voraussetzung für ADAM ist die Verfügbarkeit aller für die Produktionsplanung und –steuerung relevanter Informationen in digitaler Form. Dieses digitale Abbild entspricht genau der physischen Realität und nennt sich deshalb Digitaler Zwilling, häufig auch Digital Twin. |
DSGVO | Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine seit 25. Mai 2018 geltende Verordnung der Europäischen Union in der insbesondere der Umgang mit personenbezogenen Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen geregelt ist. |