• Digitaler Glossar

    24 Jan, 2019

Usability

 

Usability (zu deutsch „Gebrauchstauglichkeit“ oder „Benutzerfreundlichkeit“) umfasst die Prinzipien, die ein interaktives Produkt erfüllen muss, um fehlerfrei, zügig und unkompliziert bedient werden zu können.

Usability bezieht sich also eng auf die unmittelbare Nutzungssituation. Die ISO-Norm 9241 zu Usability beschreibt den Begriff folgendermaßen:

Software Usability Konzept Das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Anwendungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.

Usability ist notwendig, die Funktionsweise einer IT-Lösung leicht zu erkennen und die Lösung fehlerfrei und ohne Frustrationen zu bedienen. Sie zielt also darauf ab, eventuelle Interaktionsprobleme zu erkennen und abzustellen, sodass negative Emotionen, wie z.B. Frustration, auf Seiten der Nutzer vermieden werden. Gute Usability ist also wichtig, um Nutzer zufriedenzustellen. Allerdings schafft dies in aller Regel noch kein großartiges Benutzererlebnis. Hierzu braucht es zusätzlich eine gute User Experience.

 

Quelle: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

 

 

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG