Hamburg schnürt 30 Millionen Euro-Paket für "Hamburger Digitalbonus"! Der Hamburger Senat hat ergänzend zu den laufenden und bereits abgeschlossenen Corona-Hilfsprogrammen ein weiteres Förderpaket beschlossen.
Das 30 Millionen Euro starke Programm „Hamburg Digital“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Digitalisierung voranbringen und die Informationssicherheit erhöhen möchten. Zusammen mit den bereits beschlossenen Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der Hamburger Wirtschaft wird Hamburg damit knapp 100 Mio. Euro aus eigenen Mitteln für die Innovationsfähigkeit der Hamburger Wirtschaft ausgeben.
RÜCKBLICK INFOVERANSTALTUNG AM 15. MÄRZ 2021 ZUM FÖRDERPAKET "HAMBURG DIGITAL":
Gemeinsam mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) haben wir eine Infoveranstaltung zum Förderpaket "Hamburg Digital" durchgeführt, die Unterlagen haben wir für Sie hier aufgeführt.
Ausführliche Informationen zu den Förderkonditionen und den Zugang zum Antragstool gibt es unter https://www.ifbhh.de/foerderprogramm/hamburg-digital.
Bitte richten Sie Ihre Fragen (z. B. wer antragsberechtigt ist, welche Projekte förderfähig sind, wie der Antragsprozess abläuft) an die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB). Die für den Digitalbonus zuständigen Sachbearbeitenden erreichen Sie schriftlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 040/248 46-176.
Ziel der Förderung
Das Förderprogramm „Hamburg-Digital“ unterstützt die digitale Transformation der Hamburger Wirtschaft zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Sicherheit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
Wann startet die Förderung?
Eine Beantragung des Hamburg Digital Check ist ab dem 15. März 2021 möglich, der erste Förderaufruf für den Hamburg Digital Invest startet am 12. April 2021.
Wer wird gefördert?
Selbstständige kleine und mittlere Unternehmen (KMU, d.h. <250 Mitarbeiter auf Basis von Vollzeitäquivalenten), Handwerk sowie freie Berufe mit einer Betriebsstätte in Hamburg.
Was wird gefördert?
Wie hoch ist die Fördersumme
Die förderfähigen Ausgaben müssen mindestens 3.000 Euro je Modul betragen.
Eine Kumulation der Zuwendung mit anderen nicht rückzahlbaren Zuschüssen aus EU-, Bundes oder Landesprogrammen ist nicht möglich.
Wo wird der Förderantrag gestellt?
Der Antrag ist ausschließlich in einer vorgegebenen digitalen Form auf der Homepage der IFB Hamburg zu stellen.
Basis für die Förderungen im Modul 2 - Hamburg Digital Invest ist ein Realisierungskonzept, welches im Rahmen eines Beratungsprojekts im Modul 1 - Hamburg Digital Check entstanden ist.
Sollte das Modul 1 - Hamburg Digital Check nicht genutzt werden und es liegt kein Realisierungskonzept vor, bedarf es einer vorherigen Feststellung der Förderwürdigkeit des Vorhabens durch einen im Rahmen des Bundesprogramm „go-digital“ zertifizierten Berater:innen,
oder das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg.
Wie funktioniert die Feststellung der Förderwürdigkeit beim Modul 2 - Hamburg Digital Invest?
Eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen finden Sie hier:
Für Rückfragen zu Ihren Digitalisierungsvorhaben und deren Förderfähigkeit sprechen Sie uns gern an:
Weitere Details zum Programm und zu den Antragsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Handelskammer Hamburg sowie der Pressemeldung des Senats.
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG