Was tun, wenn mein Unternehmen digital angegriffen wird? Sind alle IT-Sicherheitsmaßnahmen für mein Unternehmen notwendig? Wie finanziere ich die Umsetzung? Um diese Fragen zu beantworten, erhalten Sie hier einen Überblick.
Mit der Digitalisierung rückt die IT-Sicherheit immer mehr in den Vordergrund.
Doch welche Maßnahmen sind für mein Unternehmen entscheidend?
Mit Hilfe von wenigen Fragen, erstellt Ihnen die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) einen an Ihr Unternehmen angepassten Sicherheitsbedarf mit Umsetzungsvorschlägen. Von kostenlosen Schulungen bis hin zu komplexen IT-Sicherheitslösungen, ist alles dabei.
Probieren Sie es aus und erfahren Sie, was Ihr Unternehmen noch sicherer machen kann: https://sec-o-mat.de
Wenn Sie konkrete Inhalte, Lösungsansätze und Beispiele aus der Praxis wollen, schauen Sie bei unseren Kolleg:innen des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz vorbei. Dort gibt es jeden Freitag eine 30-minütige Veranstaltung zu verschiedenen IT-Sicherheitsthemen.
Die nächsten Themen sind:
- Verschlüsselung von Daten und Kommunikationen
- Schutzsoftware
- Passwörter
- Sichere mobile Endgeräte
- Sichere Netzwerke
- Schutzschild Mensch
- Sicheres WLAN
Den Veranstaltungskalender, wann welches Thema behandelt wird, finden Sie hier. Die Anmeldung ist kostenlos.
Wer etwas auf die Ohren möchte, kann bei unseren Kollegen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft Podcast-Folgen zu den Themen wie Datenschutz in Unternehmen oder Cybersecurity und KI hier anhören. Reinhören lohnt sich!
Wenn Sie schon genau wissen, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen umsetzen will oder mit einem Beratungsdienstleister Ihre IT-Sicherheit verstärken wollen, kommt bei Ihnen sicherlich die Frage auf: Wie finanziert mein Unternehmen die IT-Sicherheit?
Das Förderprogramm „Hamburg Digital“ bietet Ihnen die Möglichkeit sowohl Beratungsdienstleistungen als auch Ausgaben von konkreten Hard- oder Softwaresystemen gefördert zu bekommen. In regelmäßigen Veranstaltungen der Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) erhalten Sie Informationen wie alles - von der Antragsstellung bis zur Auszahlung - funktioniert. Eine Anmeldung zur nächsten Infoveranstaltung ist kostenlos und erfolgt hier.
Sie wollen wissen, ob genau Ihre Maßnahme gefördert wird? Dann finden Sie hier eine Liste mit den förderfähigen Maßnahmen.