• News

    26 Mai, 2023

Förderprogramm Hamburg-Digital

Sie sind ein kleines oder mittelständisches Unternehmen in Hamburg und planen in naher Zukunft Digitalisierungsmaßnahmen? Dann lassen Sie sich doch finanziell unter die Arme greifen. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) unterstützt mit dem Förderprogramm "Hamburg-Digital" die digitale Transformation der Hamburger Wirtschaft. Erfahren Sie hier mehr zu den genauen Voraussetzungen der Förderung. Zudem geben wir Ihnen Informationen an die Hand zum genauen Vorgehen, um die Förderung zu beantragen, und wie wir Sie dabei unterstützen.

Ziel der Förderung

Das Förderprogramm „Hamburg-Digital“ unterstützt die digitale Transformation der Hamburger Wirtschaft zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Sicherheit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).

Wer wird gefördert?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU, d.h. <250 Mitarbeitende auf Basis von Vollzeitäquivalenten), Handwerksbetriebe sowie freie Berufe mit einer Betriebsstätte in Hamburg.


Was wird gefördert? 

  • Modul 1 - Hamburg Digital Check: In diesem Modul werden mit bis zu 5.000 Euro Beratungen mit dem Ziel von Realisierungskonzepten gefördert. Gefördert werden Ausgaben für Beratungsdienstleistungen für ihre Digitalisierungsstrategie, die durch einen im Rahmen des Bundesprogramms „go-digital“ zertifizierten Berater erfolgen.
  • Modul 2 - Hamburg Digital Invest:  Die förderfähigen Investitionen umfassen bis zu 17.000 Euro für Hard- und Software sowie Ausgaben für externe Dienstleister, die für die Umsetzung der Maßnahmen notwendig sind.

Wie hoch ist die Fördersumme

  • Modul 1 - Hamburg Digital Check:  Beratungsleistungen (max. Fördersumme 5.000 Euro bei einer Förderquote von 50 %)
  • Modul 2 - Hamburg Digital Invest:  Investitionsvorhaben (max. Fördersumme 17.000 Euro bei einer Förderquote von 30 %)

Die förderfähigen Ausgaben müssen mindestens 3.000 Euro je Modul betragen.

Eine Kumulation der Zuwendung mit anderen nicht rückzahlbaren Zuschüssen aus EU-, Bundes oder Landesprogrammen ist nicht möglich.

Wo wird der Förderantrag gestellt?

Der Antrag ist ausschließlich in einer vorgegebenen digitalen Form auf der Homepage der IFB Hamburg zu stellen.

Basis für die Förderungen im Modul 2 - Hamburg Digital Invest ist ein Realisierungskonzept, welches im Rahmen eines Beratungsprojekts im Modul 1 - Hamburg Digital Check entstanden ist.

Sollte das Modul 1 - Hamburg Digital Check nicht genutzt werden und es liegt kein Realisierungskonzept vor, bedarf es einer vorherigen Feststellung der Förderwürdigkeit des Vorhabens durch eine:n im Rahmen des Bundesprogramms „go-digital“ zertifizierten Berater:innen, oder durch das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg.


Wie funktioniert die Feststellung der Förderwürdigkeit beim Modul 2 - Hamburg Digital Invest?

  • Die Antragsteller:innen müssen das Dokument "Stellungnahme zur Förderfähigkeit" ausfüllen. Das Dokument ist hier zu finden.
  • Das ausgefüllte Formular zur Förderfähigkeit ist entweder beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei den „go-digital“ zertifizierten Berater:innen einzureichen.  
  • Nach Prüfung der Stellungnahme zur Förderfähigkeit erhalten die Antragsteller:innen eine Rückmeldung. Nach positiver Rückmeldung kann der Antrag bei der IFB über das Antragstool eingereicht werden.


Für Rückfragen zu Ihren Digitalisierungsvorhaben und deren Förderfähigkeit sprechen Sie uns gern an:

  • Annika Zschage
  • Tel. 040 - 36 138 - 3802
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Details zum Programm und zu den Antragsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der IFB Hamburg.

Bitte richten Sie Ihre Fragen (z. B. wer antragsberechtigt ist, welche Projekte förderfähig sind, wie der Antragsprozess abläuft) an die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB). Die für den Digitalbonus zuständigen Sachbearbeitenden erreichen Sie schriftlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 040/248 46-176.

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG