• Projekte

    27 Mai, 2020

"Digital Plus" Workshop: Nutzen stiften für Kunden durch besseren digitalen Informationsfluss

Wie ein innovatives "Digital Plus"-Projekt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg in Kooperation mit der KRAHN Chemie GmbH und UMCO GmbH zu dem Thema "Intelligente Datenaufarbeitung und Datenfluss" mit verschiedenen Geschäftspartner*innen aussehen kann, erfahren Sie in diesem Bericht. 

 Unternehmenskurzportrait KRAHN Chemie GmbH

Die KRAHN Chemie GmbH ist seit über 100 Jahren in der Chemiedistribution tätig. Ihre Kernkompetenz liegt im Vertrieb, Marketing und Verkauf von Spezialchemikalien. Die KRAHN Gruppe bietet ihren mehr als 5.000 Kunden ein umfangreiches und hochwertiges Produktportfolio, anwendungstechnische Beratung und eigene Labordienstleistungen. Die langjährigen, international agierenden Produzentenpartner*innen überzeugt KRAHN Chemie mit fundierten Kenntnissen der lokalen Märkte und der hierdurch zielgerichteten und nachhaltigen Vermarktung ihrer Produkte in Europa.

KRAHN Chemie ist auf die folgenden weiterverarbeitenden Industrien fokussiert: Farben und Lacke, Bauchemie, Kleb- und Dichtstoffe, Technische Keramik, Kunststoffe, Kautschuk und Schmierstoffe. Der KRAHN Chemie Konzern erzielte in 2018 einen Umsatz von circa 246 Mio. EUR und ist mit 185 Mitarbeitenden im Markt aktiv. Die Muttergesellschaft sitzt in Deutschland. In Benelux, Frankreich, Italien, Polen, Griechenland, Rumänien, Tschechien und Ungarn ist das Unternehmen mit Tochtergesellschaften oder Vertriebsteams lokal vertreten.

Die Geschäftsführung der Krahn Chemie hebt hervor: Bei der KRAHN Chemie denken und handeln wir in Prozessen. So gewährleisten wir die schnelle und zuverlässige Belieferung unserer Kund*innen mit erstklassigen Produkten und die gleichbleibend hohe Qualität unserer Leistungen. Ein Blick auf unsere über 100-jährige Tradition zeigt aber auch, dass wir in der Marktbearbeitung flexibel und schnell sind und neue Herausforderungen erfolgreich bewältigen. Grundlage unserer Arbeit sind langfristige Partnerschaften und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, dass Produzent*innen auf uns setzen, weil wir mit ihnen gemeinsam den Markt entwickeln und wir genießen das Vertrauen unserer Kund*innen, weil wir Antworten auf ihre Fragen bereithalten.

 

Unternehmenskurzportrait der UMCO GmbH

Seit fast vier Jahrzehnten ist die UMCO GmbH als führendes Beratungsunternehmen für Chemical-Compliance-Lösungen etabliert. Wenn es um komplexe Anforderungen im Umgang mit chemischen Produkten und deren weltweite Vertriebsfähigkeit geht, sind die 80 Mitarbeitenden an den Standorten Hamburg und Köln genau die richtigen Ansprechpartner*innen! Ob Chemie, Pharma, Logistik oder verarbeitende Industrie – die rund 1.000 Kund*innen profitieren von den globalen Branchenkenntnissen, den erfahrenen und hochqualifizierten Mitarbeitenden und nicht zuletzt von dem hohen Anspruch: bestmöglicher Service, schnell und zuverlässig, bei hervorragender Qualität. Unsere Leistungen umfassen die Bereiche: Globales Chemikalien-Management, Safety-Health-Environment-Management, Gefahrgut-Management, Rechtssicherheit und  Audits sowie Notfall-Management. In unserer hauseigenen Akademie bieten wir zudem aktuelle Seminare für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Gefahrstoffe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Gefahrgut und Lagerung sowie internationale Rechtsbereiche an.

 

Ausgangslage

„Die Digitalisierung steht für die umfassende Vernetzung aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, relevante Informationen zu sammeln, zu analysieren und in Handlungen umzusetzen. Die Veränderungen bringen Vorteile und Chancen, aber sie schaffen auch neue Herausforderungen”. Die Einbindung neuer Technologien zielt letztendlich auf Nutzenstiftung bei der Kundschaft ab, weshalb die Digitale Strategien grundsätzlich kundenorientiert sein sollten.

Unter dem Motto „KRAHN Chemie bringt zusammen, was zusammen mehr bringt. Märkte mit Innovationen, Fragen mit Antworten“ wurden neue Fragestellungen und Nutzen der digitalen Zeitalter in Fokus der Betrachtung gestellt: „Wie können wir unsere Kund*innen flexibel und schnell informieren und neue Herausforderungen erfolgreich bewältigen?“ In diesem Zusammenhang stellte sich die Frage, wie das Unternehmen UMCO auf diesem Weg den Geschäftspartner KRAHN Chemie begleiten kann und mit der eigenen umfangreichen Datenbasis der UMCO GmbH den Nutzen für die Kund*innen erhöhen kann.

Zusammen mit den Expert*innen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) als Konsortialpartner des Kompetenzzentrums Hamburg wurde ein erstes Auftaktgespräch bei der HAW Hamburg durchgeführt, in dem die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen analysiert und erste mögliche Projekte ausgelotet wurden.

 

Vorgehensweise

Die Digitalisierungsexpert*innen der HAW Hamburg, UMCO und KRAHN Chemie führen eine Reihe von Workshops durch. Anschließend werden die zentralen Zwischenergebnisse des Vorhabens mit den Geschäftsführungen gemeinsam diskutiert und das weitere Vorgehen flexibel den Bedürfnissen angepasst.

  

Bisherige Ergebnisse

  1. Um mögliche Bearbeitungsfelder zu identifizieren, wurden in einem ersten Workshop mit den Geschäftsführungen beider Unternehmen vorhandene Schnittstellen zwischen beiden Unternehmen betrachtet. Des Weiteren wurden in einer Brainstorming-Phase zukünftige innovative Integrations‑ und Digitalisierungsfelder identifiziert. In diesem Workshop entstand ein interessanter Ideenpool aus nationalen und internationalen Themenfeldern.
  2. In einem weiteren Schritt wurden die zentralen Zwischenergebnisse durch die Digitalisierungsexpertin der HAW Hamburg, Frau Fariba Fazli, weiter vertieft und evaluiert. Diese Ergebnisse wurden durch Expertenbefragung der Unternehmen auf Machbarkeit und Nutzenanalyse geprüft und anschließend priorisiert.
  3. Um diese Fragestellungen zu adressieren, wurde in einem weiteren Workshop von den Expert*innen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg gemeinsam mit den Geschäftsführungen beider Unternehmen die Eignung der Vorgehensweise zur Begegnung der beschriebenen Herausforderungen evaluiert. Daraus kristallisierte sich ein Themenfeld in Compliancebereich heraus, das sich als nutzenbringend für KRAHN Chemie herausgestellt hat und einen Mehrwert für KRAHNs Kund*innen erbringen wird.
  4. In dem vorläufig letzten Workshop mit Expert*innen der Compliancebereiche beider Unternehmen und der Digitalisierungsexpertin der HAW Hamburg wurden mögliche interessante Teilmengen aus den umfassenden Themenfeldern der Verordnungen und gesetzliche Änderungen identifiziert und gemeinsam erörtert. Dabei wurde folgenden Aspekte berücksichtigt:
    • Welche Informationsquellen und welches Expertenwissen über die gesetzlichen Änderungen sind bei UMCO vorhanden?
    • Welche Kundenspezifika haben beide Unternehmen?
    • Welche Schnittstelle zwischen diesem Wissen und den Kundenbedürfnissen ist vorhanden oder kann hergestellt/abgeleitet werden?
    • Welche präzise Informationsaufbereitung kann diese Kundenbedürfnisse erfüllen?
    • Wie kann dieses Wissen unkompliziert und zeitnah den Kund*innen zur Verfügung gestellt werden?

 
Nächste Schritte

Im nächsten Workshop wird UMCO eruieren, ob und wie die von KRAHN Chemie gewünschten Informationen kontinuierlich generiert werden können, um nach Abstimmung mit KRAHN Chemie die Verfügbarmachung als Prozess und Technik zu erarbeiten.

  

Kontaktdaten

Frau Fariba Fazli (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Hochschule für Angewandten Wissenschaften Hamburg

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG