• Projekte

    22 Jun, 2021

Der Einsatz von QR Codes an technischen Geräten

Die Bereitstellung von Informationen über technische Geräte mit Hilfe von QR-Codes - Kurzworkshop "Digitalisierung konkret" des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg bei der Schurr Gerätebau GmbH.

Es kommt nicht selten vor, dass Nutzer:innen bei Bedienung von Maschinen und Anlagen zusätzliche Informationen benötigen, wie zum Beispiel um Nutzungsanweisungen, technische Daten, den aktuellen Zustand des Systems, die Wartungshistorie oder auch Kontaktdaten des Herstellers für Supportanfragen. Wie die Nutzer:innen von Systemen möglichst einfach Zugang zu diesem gerätespezifischen Informationsangebot erhalten, hat sich die Schurr Gerätebau GmbH gefragt und sich mit dieser Frage an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg gewandt.


Kurzer Blick ins Unternehmen:

Die Schurr Gerätebau GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das seinen Ursprung vor etwa 30 Jahren hat. Heute ist das Unternehmen mit einem Team von 20 Mitarbeitenden in den Bereichen der Landwirtschaft und der Hydraulikaufzüge tätig.

Der Fokus der Produkte liegt auf Kuhbürsten, die weltweit dazu verwendet werden, um Kühen, Kälbern, Ziegen und auch Schweinen in der Landwirtschaft die Möglichkeit einer Pflege zu geben. Das Schurr 2-Bürstensystem kann von dem Tier selbstständig betreten und durch mechanischen Druck aktiviert werden. Durch die Rücken- und Seitenbürste erlebt das Tier eine entsprechende Reinigung. Für das Unternehmen steht die hohe Qualität der Produkte im Vordergrund, sodass die Kuhbürsten zum Teil über 20 Jahre im Einsatz sind.

SCHURR Kuhbürste Typ C12 2 Bürstensystem Bild1


Workshop Teil 1:

Anfang 2021 wurden in einem ersten Workshop die spezifischen Anforderungen der Schurr Gerätebau GmbH aufgenommen. Das Unternehmen berichtete, dass täglich viele Anrufe von Landwirten eingingen, mit der Bitte um Servicedienstleistung. Es kam häufig vor, dass die Landwirte zum Beispiel Ersatzteile bestellen wollten, jedoch zunächst nicht genau wussten, welche Produktvariante des Bürstensystems bei ihnen im Betrieb ist. Da die Landwirte die Schurr Kuhbürsten jedoch nicht direkt von der Schurr Gerätebau GmbH beziehen, sondern über einen Zwischenhändler, hat die Schurr Gerätebau GmbH keine Kundeninformationen, bzw. Informationen zu den bestellten Geräten vorliegen.

An den Kuhbürsten selbst ist eine kleine metallische Plakette angebracht, auf der eine Seriennummer eingraviert ist. Mit Hilfe dieser Seriennummer ist es der Schurr Gerätebau GmbH möglich, auf die verbauten Bauteile und evtl. benötigten Ersatzteile zu schließen. Da die Landwirte meist jedoch aus dem Büro anriefen und somit im ersten Moment kein Zugriff auf die Seriennummer hatten, konnte erst beim zweiten Telefonat eine Zuordnung erfolgen.

Die Schurr Gerätebau GmbH berichtete, dass es den Landwirten helfen würde, bereits vor dem ersten Anruf zusätzliche Informationen zu ihren entsprechenden Geräten zu erhalten. Neben der Identifikation des Produktes über die Seriennummer, wären FAQs, technische Daten des Geräts oder auch Nutzungs- und Pflegehinweise wünschenswert. Hierfür wäre es erforderlich, dass der Landwirt über ein entsprechendes Label an den Geräten und zusätzliche Informationen über das Internet zur Verfügung gestellt bekommt. Die Schurr Gerätebau GmbH arbeitete bspw. bereits seit einigen Jahren an produktspezifischen Videos, die über das Internet frei zugänglich sind und die schnell und einfach von den Landwirten gefunden werden sollten.

Workshop Teil 2:

Während des zweiten Workshops wurden auf Basis der erfolgten Erkenntnisse und Anforderungen verschiedene Möglichkeiten präsentiert, z.B. wie zusätzliche Geräteinformationen möglichst leicht abrufbar gemacht werden könnten. Aufgrund der Anforderung eine technisch möglichst einfache und kostengünstige Umsetzung anzustreben, wurde ein Lösungsansatz vorgestellt, der auf QR-Codes basiert.

QR-Codes (wobei das QR aus dem Englischen von Quick Response abgeleitet worden ist) sind eine sehr weit verbreitete Möglichkeit kleinere Informationsmengen kompakt in einen zweidimensionalen Code umzuwandeln. Während sie ursprünglich für einen Einsatz in der Logistik im Rahmen der Automobilproduktion entwickelt worden sind, finden sie sich heutzutage in allen Bereichen des Lebens wieder. Dies liegt vor allem daran, dass moderne Smartphones durch zusätzliche Apps die Möglichkeit besitzen, QR-Codes zu dekodieren. Die Erstellung eines QR-Codes ist außerdem sehr einfach. Es gibt im Internet zahlreiche Anbieter, die eine kostenlose Erstellung des QR-Codes anbieten. Gegen Bezahlung können außerdem Services gebucht werden, die den Erstellern z.B. Einblick in die Aufrufstatistik geben. Während viele QR-Codes Informationen zum Aufruf von Internetseiten enthalten, können sie darüber hinaus frei verwendet werden, um bis zu 4000 Zeichen (also etwa einer DIN A4 Seite Text) binär zu codieren. Es lassen sich daher z.B. Visitenkarten, Zugänge zu kabellosen Netzwerken, geografische Positionsdaten oder Produktinformationen in einem QR-Code abbilden.

Der vorgestellte Lösungsansatz für die Schurr Gerätebau GmbH sah vor, dass für die jeweiligen Produkte variantenspezifische QR-Codes im Rahmen der Produktion erstellt werden und diese auf den Kuhbürsten selbstklebend angebracht werde könnten. Der QR-Code könnte den Link zu einer gerätespezifischen Unterseite der Schurr Gerätebau GmbH Homepage beinhalten, sodass beim Scannen des Codes mit Hilfe eines Smartphones durch den Landwirt, alle unmittelbar relevanten Informationen im Zusammenhang mit dem Produkt angeboten werden könnten. Es wurde im Rahmen des Workshops außerdem diskutiert, ob es sich anbieten könnte, die benötigen gerätespezifischen Informationen direkt im QR-Code ohne Verweis auf eine entsprechende Internetseite abzulegen. Diese Variante würde jedoch den Nachteil mit sich bringen, dass die dargestellten Informationen nachträglich nicht mehr geändert werden könnten. Aus diesem Grunde schien eine Darstellung der Inhalte über Unterseiten der eigenen Homepage besonders erstrebenswert.


Sie haben Fragen zu diesem Workshop, oder zu anderen Digitalisierungs-Möglichkeiten? Kommen Sie gern auf uns zu, wir bringen Sie Digital Voraus!

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG