Vorstellung des ersten Umsetzungsprojektes vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg in Kooperation mit der Meyle AG zum Thema "Auslastungsoptimierung der Packplätze". Gemeinsam mit den Expert*innen der HAW Hamburg werden die Packplätze zu cyber-physischen Systemen nachgerüstet, um eine automatisierte, adaptive Planung zu ermöglichen.
Kurzes Unternehmensportrait
Die Meyle AG ist ein Entwickler, Hersteller und Vertreiber von Autoersatzteilen für den Freien Teilemarkt mit Sitz in Hamburg und beschäftigt ca. 430 Mitarbeitende. Auf 29.000 m² Lagerfläche mit über 56.000 Palettenplätzen lagern rund 23.000 verschiedene Endprodukte. Täglich werden 10.000 Artikel kommissioniert und gepackt und damit für den Versand zum Auftraggebenden vorbereitet.
Was haben wir im Rahmen des Umsetzungsprojekts des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg vor?
In Zusammenarbeit mit der Meyle AG soll im Zuge dieses Umsetzungsprojektes eine Auslastungsoptimierung der dort vorhandenen Packplätze erzielt werden. Dafür werden die Packplätze zu cyber-physischen Systemen nachgerüstet, um eine automatisierte adaptive Planung zu ermöglichen. Herausforderung dabei ist es, die derzeitige voll manuelle Verteilung der Aufträge auf die Arbeitsstationen korrekt systematisch darzustellen und in die vorhandenen IT-Infrastrukturen einzubinden. Dazu werden zunächst Prozess- und Infrastrukturaufnahmen erfolgen, die anschließend in die Modellierung eines digitalen Abbildes einfließen. Essentielle Schnittstellen müssen identifiziert werden, um den digitalen Zwilling in Echtzeit mit den aktuellen Datensätzen zu versorgen. Die Nachrüstung der Arbeitsplätze zu cyber-physischen Systemen muss konzipiert und eingebunden werden, um später eine Pilotphase des Systems in der Live-Umgebung zu ermöglichen. Parallel zu den Bemühungen wird an einem Demonstrator dieses Anwendungsfalles in der Laborumgebung des Business Innovation Laboratory an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften gearbeitet. Nach Verifizierung der Funktionalität innerhalb der Pilotierungsphase ist eine Umsetzungsbegleitung inklusive Schulungsmaßnahmen angedacht. Eine anschließende Erweiterung des Systems auf zusätzliche Planung der vorgelagerten Kommissionieraufträge ist zusätzlich angedacht und könnte sich bei erfolgreichem Projektverlauf anschließen.
Voraussichtlicher Start des Projektes und Projektlänge
Das Projekt läuft seit I. Quartal 2017 bis voraussichtlich Mitte 2018
Angewandte Methoden / Techniken
Cyber-physische Systeme (CPS)
Adaptives Auftragsmanagement (AdAM)
Beteiligte
Meyle AG
Merkurring 111 D, 22143 Hamburg
www.meyle.com
+49 40 67506 510
Ansprechpartner: Hr. Koennecke
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg // Business Innovation Lab
www.haw-hamburg.de/bil
Projektteilnehmer
Prof. Dr.-Ing. Axel Wagenitz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jan Fischer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jean Philip Zimmermann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie haben eine Frage zu diesem Projekt? Sprechen Sie uns gerne an!
2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG