• Projekte

    18 Okt, 2017

„Digital ausgewogen“ - Digitale Auftragsdatenerfassung in der Produktion

Wir freuen uns, Ihnen heute das nächste Umsetzungsprojekt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg in Kooperation mit dem Unternehmen seca GmbH & Co. KG  zum Thema "Auftragsdatenerfassung in der Produktion" vorstellen zu können. Gemeinsam mit den Experten der Helmut-Schmidt-Universität möchte das familiengeführte Unternehmen seca die Prozesse in ihrer Produktion weitestgehend digitalisieren.

 

Das familiengeführte Unternehmen seca möchte die Prozesse in ihrer Produktion weitestgehend digitalisieren. Im Laufe des Projektes sollen hierzu die Informationsflüsse einer Fertigungsinsel papierlos gestaltet werden und so Auftragsdaten digital erfasst und weiterverarbeitet werden.

 

Kurzes Unternehmensportrait:

Die seca GmbH & Co.KG ist ein weltweit führender Hersteller von Medizingeräten die in über 110 Ländern Anwendung finden. Das Unternehmen produziert und vertreibt Waagen, Längenmessgeräte und Bioimpedanzmesseinheiten für den ärztlichen Gebrauch. Am Standort Hamburg erfolgt die Produktion der Geräte überwiegend manuell in Einzelfertigung und Kleinserie.

Herr Claus Harder, Produktionsleiter von seca, sieht dem Projekt freudig entgegen:
„Wir freuen uns auf das Projekt mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg, da wir auch in der Fertigung die Digitalisierung in unserem Unternehmen weiter vorantreiben wollen. Unsere bisherigen Bestrebungen in diesem Bereich konnten leider aufgrund begrenzter interner Ressourcen nicht weiter ausgeführt werden. Die Unterstützung des Kompetenzzentrums Hamburg setzt hier an und bietet uns die Möglichkeit, durch das Bereitstellen der benötigten Expertise der Helmut-Schmidt-Universität, unsere ersten Schritte in Richtung Industrie 4.0 zu gehen.“

 

Was haben wir im Rahmen des Umsetzungsprojekts des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg vor?

Aufgrund von besonderen Dokumentationsanforderungen werden während der Produktion unterschiedliche Dokumente in Papierform mitgeführt und ausgefüllt. Das Erstellen, Ausfüllen und manuelle Übertragen dieser Dokumente benötigt Zeit und ist fehlerträchtig. Daher wird für die Produktion ein Konzept für einen digitalen Informationsfluss von Auftragsdaten erarbeitet und exemplarisch implementiert, bei dem die manuelle Datenaufnahme und papierbasierte Dokumentation durch eine digitale Datenerfassung ersetzen wird.

 

Voraussichtlicher Start des Projektes und Projektlänge:

Das Projekt ist am 01.09.2017 gestartet und ist auf 4 Monate angelegt.

 

Beteiligtes Unternehmen:

seca GmbH & Co.KG
Postfach 76 11 80
22061 Hamburg
Hammer Steindamm 3-25
22089 Hamburg

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.seca.com

Ansprechpartner: Claus Harder, Head of Plant and Production

 

Projektteilnehmer:

 

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG