• Projekte

    29 Jun, 2018

"Digital Plus" Workshop: Analyse der Informationsflüsse der Carl Benson & Sohn GmbH

Mitarbeitende der HAW Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität haben im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg einen "Digital Plus" Workshop mit dem Handwerksunternehmen Carl Benson & Sohn GmbH durchgeführt. Ziel war es die Informationsflüsse der Carl Benson & Sohn GmbH zu analysieren.

Die Carl Benson & Sohn GmbH ist ein mittelständiges, meistergeführtes Handwerksfamilienunternehmen im Stahl- und Metallbau. Das Unternehmen wurde 1926 in Hamburg von Carl Hermann Benson und seinem Sohn Carl Wilhelm Andreas Benson gegründet und wird heute von der 4. und 5. Generation durch Andreas Benson und Christopher Benson geführt. Dabei versteht sich das Unternehmen als kompetenter Partner für die Bereiche der Absaugtechnik, der industriellen Instandhaltung und des Sonderbaus und unterstützt ihre Kund*innen von der Konstruktions- über die Realisierungsphase bis zur Wartung und Instandhaltung.


Zum Ziel der Identifikation von Potentialen hinsichtlich des innerbetrieblichen Informationsflusses haben sich Mitarbeitende der HAW Hamburg, der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg im Rahmen des Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrums Hamburg mit Mitarbeitenden der Carl Benson & Sohn GmbH in Hamburg Bergedorf getroffen. Dabei stand eine detaillierte Aufnahme des Ist-Prozesses, die Durchführung einer Schwachstellenanalyse und die Ableitung eines Soll-Prozesses im Fokus.


In einem ersten Workshop wurden die wichtigsten Themen zur Erreichung der Durchgängigkeit von Daten und deren Verfügbarkeit durch eine systematische Analyse der HAW-Hamburg erarbeitet. Die Verfügbarkeit von Daten hinsichtlich Person, Ort und Zeit ist als entscheidender Faktor identifiziert worden. Dabei wurden bereichsübergreifende Prozessketten erfasst und mit Hilfe der Prozessmodellierung klassifiziert, Informationen bezüglich Auslöser, Input, Output und Ausführenden ermittelt und dokumentiert. Die dabei entstandene Prozesslandkarte wurde nach dem Workshop von der HAW-Hamburg erstellt und dient als Ausgangspunkt für eine kontinuierliche Prozessoptimierung der Carl Benson & Sohn GmbH.


Herr Benson Geschäftsführer der Benson GmbH berichtet: Auf Basis der Prozesslandkarte ist es der Carl Benson & Sohn GmbH möglich, Digitalisierungsprojekte abzuleiten und entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie durchzuführen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit HAW Hamburg als Konsortialpartner im Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Hamburg.

Für Rückfragen und Anregungen steht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg gern zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gerne können Sie sich zu Projektspezifischen Fragen zur Gestaltung von Industrie 4.0- Geschäftsprozessen und –modellen auch direkt an die verantwortliche Mitarbeiterin der HAW Hamburg, Frau Fariba Fazli wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG