• Projekte

    29 Jun, 2018

"Digital Plus" Workshop: Dispositionsunterstützung durch automatisierte Zustandsüberwachung

Mitarbeitende der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg haben am 15. und 29. Mai 2018 mit Mitarbeitenden der UES Chassis GmbH Workshops im Rahmen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Hamburg durchgeführt. Themenschwerpunkt war die Identifizierung von Möglichkeiten zur Dispositionsunterstützung bei der UES Chassis GmbH.


Die Firma UES Chassis GmbH ist ein Logistikdienstleister aus Hamburg, der sich mit seinen 10 Mitarbeitenden auf den Verleih von mehr als 700 Containerchassis unterschiedlicher Typen spezialisiert hat. Für den bedeutenden Logistikstandort Hamburg unterstützt die UES Chassis GmbH dabei die Hinterlandanbindung des Hamburger Hafens. Der Verleih und die Rücknahme der Containerchassis findet dabei in eigenen Depots in Hamburg, Bremen, Bottrop und Mannnheim, sowie an weiteren Standorten statt, die von Partnerunternehmen betrieben werden und deutschlandweit verteilt sind. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch der UES Chassis GmbH durch eigenständige Reparaturen und Wartungen der Containerchassis.

Um den Kund*innen ein hohes Maß an verfügbaren Containerchassis anbieten zu können, ist eine effiziente und effektive Disposition der Containerchassis unter Berücksichtigung der jeweiligen Zustände notwendig. Momentan ist dies jedoch nur anhand beschränkter und nicht systematisch geordneter Informationen möglich, die manuell aktualisiert und verarbeitet werden müssen.

In den gemeinsamen Workshops wurden hierzu Schwachstellen in der Datendurchgängigkeit der bisherigen Prozesse anhand der Dokumente rund um Verleih, Reparatur und Wartung der Containerchassis ermittelt. Darauf aufbauend wurden Potenziale einer automatischen Zustandsüberwachung für eine verbesserte Disposition der UES Chassis GmbH identifiziert. Ausschlaggebend ist hierbei die intelligente Vernetzung von kundenbezogenen Auftragsinformationen und den Zuständen der Containerchassis. Diese sollen automatisiert erfasst und in einem Datenmodell hinterlegt werden um die Verknüpfung und Auswertung der Daten zu ermöglichen. Zudem wurde im Laufe der Workshops eine Roadmap für das Umsetzungsprojekt erstellt, die das weitere Vorgehen strukturiert beschreibt.

 

 

Für Rückfragen steht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg gern zur Verfügung.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG