Die Handwerkskammer Hamburg und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg präsentieren aufgrund der großen Nachfrage die zweite Anbietermesse zum Thema: „Arbeitszeiten digital erfassen und weiterverarbeiten" mit Praxisbeispielen aus dem Handwerk und interessanten Fachbeiträgen.
20 Aussteller informieren und beraten zur Arbeitszeiterfassung und Weiterverarbeitung der Daten im Betrieb.
Das Projekt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg und die Handwerkskammer Hamburg laden Sie ein, folgende Themen anzusprechen:
- Aufgaben und Herausforderungen für Handwerksbetriebe, eine passende Arbeitszeiterfassung zu finden oder zu erweitern
- Ist das noch Mitarbeitersteuerung oder schon Kontrolle der Beschäftigten?
- Steuerrechtliche Aspekte: Regeln für Endgeräte (Privat- oder Firmeneigentum)
- Sicherheit bei mobilen Endgeräten
- Weiterverarbeitung der Daten (u.a. Dokumentation, E-Rechnung)
- Digital erfasste Arbeitszeiten weiterverarbeiten ohne Medienbruch
Darüber hinaus bieten wir Informationen zu Förderungen, Projektmanagement sowie zahlreiche Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Programm
14:00 - 14:30 Uhr Eintreffen und Registrierung
14:30 - 15:40 Uhr Block I: Recht & IT Sicherheit, Vortragsprogramm
15:40 - 16:20 Uhr Zeit für persönliche Beratungsgespräche, geführte Rundgänge
16:20 - 17:30 Uhr Block II: Einstieg in die Praxis, Workshopprogramm
17:30 - 18:00 Uhr Zeit für persönliche Beratungsgespräche, geführte Rundgänge
18:00 - 19:00 Uhr Block III: Beratungs- und Förderangebote, Vortragsprogramm
19:00 - 19:30 Uhr Ausklang und Netzwerken
Hier finden Sie das komplette Programm zum Runterladen
Moderation: Sandra Holm, Handwerkskammer Hamburg, Projektleitung Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg
Wann: Dienstag, 23.10.2018 von 14:00 - 19:30 Uhr
Wo: Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Aussteller: 123erfasst.de GmbH, C.A.T.S.-Soft GmbH, Clickbits GmbH, Digital Pulses GmbH, DIGI-Zeiterfassung GmbH, Echtzeit Zeitmanagement GmbH, Hausmann Wynen DV GmbH, iHandwerk GmbH, ISGUS Vertriebs GmbH Niederlassung Hamburg, KWP Informationssysteme GmbH, maSoft e.K., MobilZeit GmbH, M-SOFT Hamburg GmbH, OS Datensysteme GmbH, PN Software GmbH, Protonaut GmbH, sinobit GmbH, Streit Datentechnik GmbH, Timicx Zeiterfassung Ehlert und Beckmann GbR, Ziemer GmbH, ZMI GmbH
Referenten:
Anette Altrock, Geschäftsführerin Coltos GmbH
Uwe Brehl, Betriebsberatung Handwerkskammer
Jürgen Bruns, Bruns Bau GmbH
Karsten Dannat, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, LKA 54
Florian Dörries, Technische Universität Hamburg
Jan Fischer, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Dipl.-Ing. Rainer Holtz, Bereichsleiter Projekte u. Technologietransfer, Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
Katherina Kießling Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, LKA 54
Dr. Thomas Lambrich, Rechtsanwalt, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Sebastian Lodemann, Technische Universität Hamburg
Andreas Majonek, IFB Hamburgische Investitions- und Förderbank
Dr.-Ing. Michael Solvie, Solvie und Kollegen Unternehmensberater
Ulla Wegener-Solvie, Steuerberaterin,Wegener & Huk Steuerberatersozietät
Dennis Weseloh, Streit Datentechnik GmbH
Karl-Heinz Westphal, Elektroinstallateur und Vizepräsident der Arbeitnehmer, Handwerkskammer Hamburg
Pascal Witting, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Praxisbeispiele im Programm:
René Fleischer, Carl Rumpel GmbH, Bauunternehmen
Johannes Hünnemeyer, Hünnemeyer Malerhandwerk
Henning Mick, Bruno Schwarz GmbH, Sanitär- u. Heiztechnik
Thomas Staack, E.T.S. Elektrotechnik
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren kostenfreien Eintritt zur Messe mit untenstehender Anmeldung.
Einen kleinen Rückblick der vergangenen Messe aus Juni 2017 sehen Sie hier: https://kompetenzzentrum-hamburg.digital/angebot/publikationen/35-mittelstand-4-0-kompetenzzentrum-hamburg-fokussiert-arbeitszeiterfassung-im-handwerk
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen auf dieser kostenfreien Veranstaltung!
Bildnachweis: Robert Kneschke - fotolia