Sie möchten erleben, was „Industrie 4.0“ für Ihre Auftragsabwicklung bedeuten kann? Sie haben sich schon immer gefragt, wozu Simulationen eigentlich gut sind oder wie diese zu erstellen sind? Unsere Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg erklären es Ihnen in diesem Workshop.
Wir werden Ihnen nicht nur einen Überblick liefern, in welchen Bereichen Simulationen eingesetzt werden können und welche Vorteile Sie daraus generieren können, Sie werden im Rahmen des Workshops auch mit Simulationsbeispielen arbeiten, um die Anwendungsmöglichkeiten direkt zu erleben.
Vermittelte Technologie/Know-How:
„Industrie 4.0“-Potenziale für die Auftragsabwicklung, IT-Anwendungen, Verständnis zum Thema und den Einsatzmöglichkeiten von Simulationen
Ablauf:
Im Rahmen dieses Workshops wird ein grundlegender Überblick zum Thema „Simulation“ und den Einsatzmöglichkeiten geliefert. Anschließend wird gezielt auf die Möglichkeiten von Simulationen im Bereich der betrieblichen Auftragsabwicklung eingegangen. Auch das grundlegende Vorgehen zur Erstellung von Simulationen wird vermittelt. Zur Verdeutlichung dienen Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben zum Erstellen eigener Simulationen.
Zielgruppe:
• Führungspersonen aus allen Bereichen
• Leitende sowie planende/organisatorische Funktionen aus Produktion, IT, Logistik und ähnliches
Kenntnisstand:
Einsteiger, Fortgeschrittene
Anzahl Teilnehmer:
Es können insgesamt 10 Teilnehmer an diesem kostenfreien Kurs teilnehmen.
Der nächste Termin dieses Workshops findet am Dienstag, den 23. Oktober 2018 von 14:00-17:00 Uhr in der HAW Hamburg (Berliner Tor 5, Raum 3.10, 20099 Hamburg) statt.