Maxi Hänsch und ihr Team von der Altonaer Silber Werkstatt Friedhelm Hänsch GmbH in Hamburg haben dies geschafft und berichten von ihrer ganz persönlichen „Digitalisierungsreise“.
Ausgangslage
Manchmal krempeln Ereignisse unser bislang gut geordnetes Arbeitsleben komplett um oder bringen es durcheinander – das hat uns das Covid-19 Virus gezeigt. Doch es zeigt auch, wie schnell wir uns an neue Situationen anpassen können und digitale Lösungen umsetzen, wie z.B. aktuell virtuelle Kundengespräche, Meetings oder Bewerbungsgespräche.
Eines steht fest: Das Thema Digitalisierung und Innovation des eigenen Betriebs ist durch die aktuelle Krise präsent in unseren Köpfen, denn schließlich geht es darum, durch eine Krise zu lernen und „seinen Betrieb noch zukunftsfähiger aufzustellen, so dass er auch in den kommenden Jahren erfolgreich am Markt besteht“, so Maxi Hänsch.
Digitalsierungsreise
Diesen Innovationsgedanken, verbunden mit dem Thema „Mitarbeitendeneinbindung“, verfolgt die „Digitalisierungsreise“ – eine einfache und intuitive Methode, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team durchführen können.
Entwickelt wurde die Methode vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation. Ziel war es, weg von komplizierten, langatmigen Formaten hin zu einer kurzen und einfachen Innovationsmethode zu kommen, die man ohne Vorkenntnisse anwenden kann. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg unterstützt dabei speziell Handwerksbetriebe.
Lernen Sie die Methode der „Digitalisierungsreise“ in diesem Video kennen und sehen Sie, welche überraschenden Ideen Maxi Hänsch mit ihrem Team umgesetzt hat:
Kontakt
Sprechen Sie uns gerne an! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!