• News

    26 Sep, 2017

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg fokussiert „Arbeitszeiterfassung im Handwerk“

In der Handwerkskammer Hamburg trafen sich im Juni rund 90 interessierte Betriebe und über 20 Aussteller zum Thema „Arbeitszeiterfassung im Handwerk“. Eingeladen hatte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg.

Von langer Hand geplant, gut vorbereitet und perfekt organisiert war die Anbietermesse für die Ausrichter ein voller Erfolg: „Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen“, berichtet Sandra Holm, Projektleiterin des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg in der Handwerkskammer Hamburg und fügt hinzu: „Besonders die Vielfalt und Transparenz der Anbieter war gelungen. Aber auch das Rahmenprogramm mit Vorträgen zum Thema "Arbeitszeiterfassung im Handwerk" war hilfreich.“

In verschiedenen Vorträgen berichteten Handwerksbetriebe von ihren Erfahrungen mit dem Einsatz mobiler Zeiterfassung und erzählten aus der Praxis.

Für das Kompetenzzentrum war die Intention der Veranstaltung klar, denn durch die fortschreitende Digitalisierung ergeben sich viele neue Chancen und Möglichkeiten für das Handwerk. Aufkommende Fragen wie: „Können auch kleine Betriebe von dieser Entwicklung profitieren?“, „Benötigt man besonders viel IT Wissen?“ oder „Wie funktioniert die Digitalisierung in der Praxis?“ wurden auf der Veranstaltung diskutiert und erörtert. Sandra Holm vom Hamburger Kompetenzzentrum ist sich sicher: „Wer im Handwerk auf die digitale Karte setzt, kann von den Möglichkeiten der neuen Technologien profitieren. Da das Projekt unter der Konsortialführerschaft der Handelskammer Hamburg steht, können auch Themen interessant werden, die den Wertschöpfungsprozess betreffen – also den Daten- und Materialfluss zwischen Lieferanten, Handwerksbetrieben und deren gewerblichen Kunden betreffend.“

In diesem Zusammenhang will das Projekt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg Betriebe bei der Umstellung unterstützen und einen Austausch schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie richtet Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren zur Information und Demonstration ein, um mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung und Vernetzung sowie Anwendung von Industrie 4.0 bundesweit zu unterstützen. Elf Kompetenzzentren sind bereits gestartet, weitere stehen in den Startlöchern.

Das Fazit der Veranstaltung beschreibt Sandra Holm so: „Eine Umstellung auf digitale Zeiterfassung lohnt sich in jedem Fall und zwar unabhängig von Gewerk oder gar Betriebsgröße.“

Sie möchten mehr erfahren?
Hier lesen und hören Sie im Rückblick von der Messe 2017 : Link

Newsletter Anmeldung

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

2022 © HANDELSKAMMER HAMBURG